8. Architektur- und Bildungskongress findet am 1. November in Lefkoşa, Nordzypern, statt
Die Architektenkammer, Mitglied der Union der Kammern türkisch-zypriotischer Ingenieure und Architekten (KTMMOB), wird am 1. November im Concorde Hotel in Lefkoşa, Nordzypern, den 8. Kongress für Architektur und Bildung veranstalten. Das Thema der Veranstaltung lautet „Qualitätsräume, Natur- und Umweltkatastrophen und Architektur“.
In einer schriftlichen Erklärung teilte der Vorsitzende der Architektenkammer, Onur Olguner, mit, dass der Kongress in Zusammenarbeit mit den Architekturfakultäten der Universitäten organisiert und von Erçim Ulug geleitet wird. Olguner betonte, dass Katastrophen nicht nur als physische Zerstörungen, sondern auch als Prüfungen gesellschaftlicher, ethischer und räumlicher Strukturen betrachtet werden.
Das Programm umfasst Sitzungen zu Katastrophenvorsorge, Erhaltung des kulturellen Erbes und historischer Denkmäler, den Einfluss moderner architektonischer Ansätze und der städtischen Transformation sowie die Verbindung zwischen Architekturunterricht und Katastrophenfragen. Olguner hob hervor, dass das Ziel des Kongresses nicht nur darin besteht, die Wiederherstellung nach Katastrophen zu erörtern, sondern auch, die kollektive Denkweise von Gesellschaft, Institutionen und Fachleuten zu verändern, um die Widerstandsfähigkeit durch gemeinsame Verantwortung und Wissensproduktion zu stärken.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Gesundheitsminister inspizieren den Bau des Staatlichen Krankenhauses von Karpas in Pamuklu
- Am Montag ist in Girne (Karakum), Nordzypern, eine dreistündige Stromabschaltung geplant
- Oberster Wahlrat: Wahlsoftware vor äußerem Eingreifen geschützt
- Das Verkehrsministerium Nordzyperns hat vor der Verbreitung gefälschter SMS gewarnt
- 777 Wahllokale öffnen am Sonntag in Nordzypern