BAGEP: Umfrage unter 320 Jugendlichen in Nordzypern — Demografie und Kulturerhalt als Hauptsorgen
Die unabhängige Jugendorganisation BAGEP führte eine Umfrage unter 320 Bewohnern Nordzyperns im Alter von 16–30 Jahren durch und berichtete, dass die wichtigsten Probleme für junge Menschen demografische Veränderungen und die Bewahrung der kulturellen Identität sind. Die Ergebnisse sollen am 29. August öffentlich vorgestellt werden.
Laut BAGEP betrachten 70,5% der Befragten die Bewahrung der zyprisch-türkischen Kultur als Priorität, während 86,4% die Situation als „unkontrollierte Bevölkerungsbewegung“ beschreiben. Etwa 62% nennen das „Zypernproblem“ als direkte Priorität, weitere 33,1% als teilweise Priorität. Auch Bildungs- und Infrastrukturprobleme stechen hervor: 48,6% der Befragten sind der Meinung, dass die berufliche Ausbildung von Lehrern verbessert und systemische Reformen in Schulen durchgeführt werden müssen; 46,5% verweisen auf die Notwendigkeit von Planungen im Bereich Umwelt, Verkehr und strengeren Bauvorschriften.
Die wirtschaftliche Stimmung ist angespannt: 49% fühlen sich völlig wirtschaftlich unsicher, 39,8% — teilweise. Rund 20% der Teilnehmer erwägen oder haben bereits einen Umzug ins Ausland vollzogen; die Gründe sind nicht nur wirtschaftlicher Natur, sondern betreffen auch Fragen der Identität, des Vertrauens in Institutionen und Korruption.
BAGEP kündigte einen Führungswechsel an und beabsichtigt, sein Arbeitsprogramm entsprechend den Umfrageergebnissen zu überarbeiten. Für die Bewohner bedeutet dies eine mögliche Stärkung gesellschaftlicher Initiativen in den Bereichen Demografie, Bildung und Stadtplanung sowie öffentliche Debatten und Vorschläge der Jugendorganisation in den kommenden Wochen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Polizei führt Kontrollen rund um Schulen mit Drohnen durch
- Geschäft in Nikosia verkaufte Zigaretten an Minderjährigen, Ermittlungen eingeleitet
- Vater des Kindes wegen Fälschung der Note seines Kindes im Universitätssystem verhaftet
- Auf Nordzypern wird erneut über das Tragen des Hijabs an Schulen gestritten
- 3. Internationales Symposium für Museen und Kunst in Girne eröffnet