Das Near East University Hospital verlängert die TEMOS-Akkreditierung
Die weltweit größte Akkreditierungsstelle für das Gesundheitswesen, TEMOS, hat die Akkreditierung des Near East University Hospital verlängert und damit die Qualität der dort erbrachten Leistungen erneut bestätigt.
Vertreter von TEMOS besuchten die Insel vor einem Jahr und bewerteten das Krankenhaus anhand von mehr als 500 Kriterien. In diesem Jahr wurde die Akkreditierung für „Qualität in der internationalen Patientenversorgung“ erfolgreich erneuert.
Damit hat die medizinische Einrichtung erneut das strenge TEMOS-Auditverfahren bestanden, bei dem das Vertrauen, die Wirksamkeit der Behandlung und die Optimierung der medizinischen Leistungen bewertet werden.
Das Zertifikat von TEMOS, das über Regionalbüros in Europa, Afrika, dem Nahen Osten, Asien und Amerika verfügt, ist eine wichtige Bestätigung dafür, dass medizinische Einrichtungen über eine Infrastruktur und Servicequalität von Weltklasse verfügen.
Die TEMOS-Akkreditierung zeigt, dass das Near East University Hospital eine verlässliche Option für Patienten ist, die im Ausland medizinische Leistungen suchen.
Mit der erneuten Akkreditierung hat das Near East University Hospital seinen Platz auf der Liste der medizinischen Einrichtungen, die vom Diplomatic Council für die Bereitstellung medizinischer Dienstleistungen für seine Mitglieder empfohlen werden, behalten.
„Dieser Erfolg ist ein wichtiger Schritt nicht nur für unser Krankenhaus, sondern auch für die Stärkung des Potenzials des Medizintourismus in Nordzypern. Wir werden unseren Patienten weiterhin qualitativ hochwertige medizinische Dienstleistungen auf internationalem Niveau anbieten“, sagte Chefarzt Salih Mujdat Balkan.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Tourist am Flughafen Ercan wegen illegaler Einfuhr und Besitzes von Drogen verhaftet
- Ertuğruloğlu: Die Anerkennung der TRNZ wird Zeit brauchen, aber sie ist unvermeidlich
- KTAMS: Hungergrenze für eine Familie mit 4 Personen — 34.887 TL
- Die Verwaltung der Republik Zypern verschärft die Kontrollen an Grenzübergängen und Flughäfen
- Temperaturen liegen 8 Grad über dem Normalwert: die Sorge wegen der Dürre nimmt zu

