Das Notfallkrankenhaus in Nikosia erhält ein fortschrittliches Ultraschallgerät
Das Notfallkrankenhaus in Nikosia hat das leistungsstärkste Ultraschallgerät auf der Insel erhalten, dank einer Spende von Türkiye İş Bankası anlässlich ihres 70-jährigen Jubiläums auf Zypern.
Die offizielle Übergabezeremonie wurde von Gesundheitsminister Hakan Dinçyürek, Chefarzt des Burhan Nalbantoğlu Krankenhauses Adil Özyılkan, Chefarzt des Notfallkrankenhauses Erol Uçaner, General Manager von Türkiye İş Bankası Serhan Akşahin sowie Bankvertretern und medizinischem Personal besucht.
Laut Minister Dinçyürek hatten Bankvertreter vor einigen Monaten das Ministerium kontaktiert, um ihr Interesse auszudrücken, zu ihrem Jubiläum einen bedeutenden Beitrag zu leisten.
„Wir haben sie über unseren dringenden Bedarf an einem hochmodernen Ultraschallgerät informiert, das auf der Insel noch nicht verfügbar war“, erklärte er.
Als Reaktion darauf spendete die Bank ein hochmodernes Ultraschallgerät im Wert von 3,63 Millionen Türkischen Lira an das Notfallkrankenhaus. Dieses fortschrittliche Gerät wird nicht nur für Diagnosen verwendet, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in der Patientenbehandlung. Es kann sowohl außerhalb des Operationssaals für Bildgebungsverfahren als auch während Operationen zur Erkennung von Tumoren und anderen Abnormalitäten eingesetzt werden.
Minister Dinçyürek lobte auch die bedeutenden Beiträge von Türkiye İş Bankası zur türkisch-zyprischen Gemeinschaft und betonte, dass die Unterstützung weit über den Bankensektor hinausgeht und eine Schlüsselrolle in der regionalen Entwicklung gespielt hat.
Um sich für die Spende zu bedanken, überreichte Minister Dinçyürek eine Gedenktafel an Serhan Akşahin, den Generaldirektor von Türkiye İş Bankası TRNC.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Außenminister Tahsin Ertuğruloğlu veröffentlichte in den sozialen Medien ein Zitat über Klatsch, Egoismus und gesellschaftliche Themen
- Schwerer Unfall auf der Strecke Iskele–Ercan: ein Toter, drei Verletzte
- Käufer und Verkäufer beklagen steigende Preise auf dem Markt in Girne
- Bürgern werden gefälschte Nachrichten über Bußgelder und Straßenmaut zugesandt
- Der Fahrer, der eine Pistole in einem Lastwagen mitbrachte, zu 10 Monaten Gefängnis in Girne verurteilt