Evakuierung auf Turkish Airlines Flug
Passagiere eines Turkish Airlines-Flugs von Istanbul nach Antalya erlebten beunruhigende Momente, nachdem die Boeing 777-300 gelandet war. Unmittelbar nach der Landung bemerkte die Crew Rauch aus dem Fahrwerksbereich, was sofort den Einsatz der Flughafen-Notdienste auslöste.
Nach Angaben der Fluggesellschaft war eine Fehlfunktion im Hydrauliksystem die Ursache des Vorfalls. Überhitzung eines der Rohre führte zu Rauchentwicklung, die zu einem Brand hätte führen können. Aus Sicherheitsgründen wurde eine Notfall-Evakuierung über aufblasbare Rutschen durchgeführt.
Alle Passagiere und Besatzungsmitglieder wurden evakuiert. Turkish Airlines gab offiziell an, dass sich 47 Passagiere und 11 Besatzungsmitglieder an Bord befanden. Einige Quellen sprechen jedoch von 247 Passagieren und 13 Besatzungsmitgliedern – diese Zahlen sind von der Fluggesellschaft nicht bestätigt.
Nach der Evakuierung wurde das Flugzeug in eine sichere Zone geschleppt, wo technische Inspektionen und Reparaturen begannen. Ein Sprecher von Turkish Airlines, Yahya Üstün, bestätigte, dass der Flug beendet wurde und den Passagieren in Kürze ein Ersatzflug angeboten wird.
Der Generaldirektor der staatlichen türkischen Flughafendirektion, Enes Çakmak, lobte die schnelle und koordinierte Reaktion der Crew und der Flughafenbehörden. Dank dieser Reaktion konnten schwerwiegende Folgen vermieden werden.
Die Fluggesellschaft und die türkische Zivilluftfahrtbehörde haben eine Untersuchung eingeleitet. Das Flugzeug bleibt bis zum Abschluss der technischen Überprüfung am Boden.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Mann in Büyükkonuk wegen Aufstellens von Fallen für Wildkaninchen bestraft
- Künstliche Intelligenz ChatGPT half einem Teenager, Selbstmord zu begehen
- In Lefkoşa wurde ein Geschäftsmann wegen der Übertragung von sechs Firmenimmobilien an Ehefrau und Tochter ohne Zustimmung des Partners festgenommen
- Das Parlament der Republik Zypern wird die Schaffung eines nationalen Fonds zur Entschädigung von Immobilieneigentümern in der TRNC prüfen
- Nikos Christodoulides kündigte den Start der digitalen Plattform "Minds in Cyprus" an