Präsident von Nordzypern gratuliert dem türkischen Präsidenten zum Geburtstag
Der Präsident von Nordzypern, Ersin Tatar, hat dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan zu seinem 71. Geburtstag gratuliert.
In seiner Nachricht wünschte Tatar Erdoğan viele weitere Jahre voller Gesundheit und Glück, umgeben von seiner Familie und seinen Liebsten. Er drückte auch seine Dankbarkeit für die unerschütterliche Unterstützung der Türkei für die TRNZ aus.
„Zu diesem besonderen Anlass möchte ich meine herzliche Wertschätzung für Ihre unerschütterliche Unterstützung der TRNZ, des türkisch-zypriotischen Volkes, unserer nationalen Sache und unserer Vision einer Zwei-Staaten-Lösung ausdrücken. Wir wissen, dass wir nie ins Wanken geraten werden, solange die Mutterheimat Türkei an unserer Seite steht und wir die Unterstützung der türkischen Nation haben. Mit diesen Gefühlen gratuliere ich Ihnen nochmals herzlich zu Ihrem 71. Geburtstag und sende meine besten Wünsche für den Wohlstand und das Wohlergehen der Großen Türkischen Nation.“
Recep Tayyip Erdoğan wurde am 26. Februar 1954 in Istanbul geboren. Als erfahrener Staatsmann und Politiker ist er seit dem 28. August 2014 der 12. Präsident der Türkei. Bevor er das Präsidentenamt übernahm, war er von 2003 bis 2014 Ministerpräsident der Türkei und von 1994 bis 1998 Bürgermeister von Istanbul. Er ist auch der Gründer und Vorsitzende der regierenden Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP). Während seiner Amtszeit hat Erdoğan immer wieder die internationale Gemeinschaft aufgefordert, die Türkische Republik Nordzypern anzuerkennen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Der Mindestlohn wurde um mehr als 17 % erhöht
- Fünf griechische Zyprioten in Kalecik wegen illegalen Eindringens und Spionageverdachts festgenommen
- Gefährliche Vibrio-Bakterien an türkischen Stränden entdeckt – können durch offene Wunden eindringen und schwere Infektionen verursachen
- Ab Oktober 2025 erfordern Überweisungen in der EU nicht nur die IBAN, sondern auch die Übereinstimmung des Empfängernamens zum Schutz vor Betrug
- Zollbeamte im Hafen von Girne treten am Montag wegen defekter Klimaanlagen in den Streik