Die Geisterstadt Varosha begrüßte fast zwei Millionen ausländische Touristen
Seit der Öffnung des Gebiets Varosha wurde die Geisterstadt von 1.821.000 in- und ausländischen Touristen besucht. Einst galt sie als eines der begehrtesten Touristenzentren der Welt mit moderner Architektur.
Es sei daran erinnert, dass dieses Gebiet 1974 während der Zypern-Operation von den türkischen Streitkräften beschlagnahmt wurde.
Im selben Jahr wurde es auf Beschluss des UN-Sicherheitsrats für die Umsiedlung gesperrt. Das Gebiet befindet sich auf der „grünen Linie“, die die Insel in zwei Teile teilt, und dient als Pufferzone. Es blieb 46 Jahre lang geschlossen.
Die Geisterstadt Varosha wird seit dem 8. Oktober 2020 schrittweise für Touristen geöffnet. Im Laufe der Jahre wurden Straßen renoviert, Radwege gebaut und Strände entlang der Küste auf dem verlassenen Gebiet für Besucher geöffnet.
Im Jahr 2021 wurde auf dem Gelände der beliebten Touristenattraktion ein nationaler Garten eröffnet.
Außerdem wurde die historische, 200 Jahre alte Bilal Ağa Moschee (Bilal Ağa Mescidi) restauriert und für Besucher geöffnet.
Nach Angaben von TRT News wurden seit der Eröffnung von Varosha 1.821.000 Besucher begrüßt.
Die Verwaltung der Türkischen Republik Nordzypern arbeitet weiter an der Öffnung von Varosha.
Lesen Sie auch: Wie kann man Varosha besuchen?
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Vier türkische Geschäftsleute werden wegen der Landnahme griechisch-zyprischer Gebiete in der TRNZ gesucht
- 2025 wurde in der Türkischen Republik Nordzypern zum „Jahr der Gesundheit“ erklärt
- Recep Tayyip Erdogan hat erneut die Unterstützung der TRNC bekräftigt
- Schäden durch Brände in einer Woche auf Nordzypern betragen eine Million Lira
- An der Grenze der TTRSK und Zypern wurde ein Ukrainer mit einem Koffer voller Kaviar festgenommen