Die Inflation in Nordzypern betrug im Juli 3,17 % – Lebensmittel und Dienstleistungen werden weiterhin teurer
Im Juli 2025 lag die Inflationsrate in der Türkischen Republik Nordzypern bei 3,17 % im Vergleich zum Vormonat, teilte das Statistische Amt des Landes mit. Im Vergleich zu Dezember des Vorjahres stiegen die Preise um 21,52 %, und auf Jahresbasis betrug die Inflation 35,33 %.
Im Juli stiegen die Preise für Restaurant- und Hoteldienstleistungen am stärksten – um 13,32 %. Ebenfalls erhebliche Preiserhöhungen wurden für alkoholische Getränke und Tabakwaren (+5,04 %), medizinische Dienstleistungen (+4,61 %) und Transport (+3,01 %) verzeichnet. Preissteigerungen betrafen auch den Kommunikationssektor, Haushaltswaren, Versorgungsleistungen, Kultur, Bildung und Lebensmittel.
Die einzige Kategorie mit Preisrückgang war Bekleidung und Schuhwerk (–0,44 %).
Bei einzelnen Waren wurden die höchsten Preisanstiege für Bohnen (+96,43 %), Gurken (+87,25 %) und Rotkohl (+63,73 %) registriert. Gleichzeitig sanken die Preise für Auberginen (–48,46 %), Pflaumen (–38,28 %) und Melonen (–38,06 %) deutlich.
Zum Vergleich: Im Juni 2025 betrug die Inflation monatlich 1,42 % und jährlich 35,78 %. Damit zeigte der Juli eine starke Beschleunigung der Preisanstiegsraten.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Supermond erleuchtet den Himmel über Nordzypern am 7. Oktober
- Der Mindestlebensunterhalt in Nordzypern stieg im September auf 34.158 Lira
- Das Kulturministerium und die Universität des östlichen Mittelmeers unterzeichneten ein Kooperationsprotokoll in Nordzypern
- Im Topçuköy auf Nordzypern fand das 4. Honigfestival statt
- In Nordzypern gab es in der vergangenen Woche 14 Brände und 25 Rettungseinsätze