Kolumne von Karakuş: politischer Kampf verschärft soziale Probleme in Nordzypern
Am 8. September 2025 veröffentlichte die Zeitung Gündem Kıbrıs eine Kolumne eines Autors unter dem Pseudonym Karakuş, in der festgestellt wird, dass im Land eine neue Welle des Machtkampfes begonnen hat und die Bevölkerung Nordzyperns (TRNC) erneut zwischen den Konfliktparteien steht.
Dem Autor zufolge verdrängen politische Spiele und Rivalitäten die Lösung dringender Probleme: steigende Lebenshaltungskosten, Arbeitslosigkeit, ein Gefühl der Unsicherheit und der Verlust von Hoffnung. Karakuş weist darauf hin, dass während der Konfrontation laute Versprechen und gegenseitige Vorwürfe geäußert werden, reale Maßnahmen zur Verbesserung des Lebens der Bürger jedoch ausbleiben.
Der Kolumnist warnt vor dem Risiko einer zunehmenden gesellschaftlichen Polarisierung, die seiner Meinung nach die Suche nach Kompromissen erschweren und wirtschaftliche sowie soziale Initiativen in den Hintergrund drängen könnte. Der Artikel betont die Notwendigkeit, auf Beschäftigungsfragen und den Zugang zu lebenswichtigen Dienstleistungen zu achten.
Für die Einwohner der TRNC bedeutet dies, wirtschaftliche Signale und politische Entscheidungen, die Haushaltsausgaben und den Arbeitsmarkt beeinflussen können, besonders aufmerksam zu verfolgen. Der Artikel wurde in Gündem Kıbrıs veröffentlicht; der Autor ist als Karakuş unterzeichnet.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Olgun Amcaoğlu: Kıb‑Tek sollte dem Ministerium für Wirtschaft und Energie unterstellt werden
- In Nordzypern gestartet: Cylingo — digitales Wörterbuch zyprischer Dialekte
- Tragödie in Gaza: Türkischer Zypriot verliert ein Bein, Bildung von Kindern gefährdet
- Frischverheiratete in der Türkei erhalten zusätzliche Vergünstigungen und Zahlungsaufschub
- In Famagusta wurde die historische „Leichenkutsche“ restauriert und an ihren Platz zurückgebracht