Türkei und TRNZ unterzeichnen Protokoll über akademische Zusammenarbeit für angehende Lehrkräfte
Wie das Ministerium für nationale Bildung mitteilte, wurde das Protokoll gestern vom Präsidenten der Nationalen Bildungsakademie, Cevdet Vural, und dem Präsidenten der Atatürk-Lehrerakademie, Professor Dr. Güner Konedralı, in Anwesenheit von Ünal Eryılmaz, Generaldirektor für EU-Angelegenheiten und internationale Beziehungen des Ministeriums für nationale Bildung, unterzeichnet.
An der Zeremonie nahmen auch Fethi Fahri Kaya, Generaldirektor der Abteilung für Hochschul- und Auslandsbildung der Republik Türkei, sowie Murad Aktuğ, Direktor der Abteilung für Bildung und Ausbildung, teil.
Das Protokoll zielt auf eine Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen ab, darunter Bildungsaktivitäten, Seminare und Workshops, die Produktion digitaler Inhalte und Anwendungen für Fernunterricht. Zudem soll die akademische Kooperation sowie die berufliche Weiterentwicklung gefördert werden, insbesondere im Hinblick auf neue Lehrmethoden mit Einsatz von künstlicher Intelligenz für zukünftige Lehrkräfte.
Mit diesem Protokoll wollen die Türkei und die TRNZ ihre Bildungsbeziehungen stärken und zur qualitativ hochwertigen Ausbildung von Lehrkräften beitragen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Altern über das Blut übertragen wird
- Shopping-Tourismus in der Türkei wächst, während Medizintourismus zurückgeht
- Meteorologen warnen vor rekordverdächtiger Hitze in den kommenden Tagen
- Die Gemeinde Famagusta bietet Steuerzahlern Rabatte auf alte Schulden
- Nordzypern überarbeitet Gesetze zum Immobilienerwerb durch Ausländer