Das Verkehrsministerium Nordzyperns hat vor der Verbreitung gefälschter SMS gewarnt

Das Ministerium für öffentliche Arbeiten und Verkehr in Nordzypern hat die Bürger vor betrügerischen SMS-Nachrichten gewarnt, die offizielle Mitteilungen türkischer Behörden imitieren.
Nach Angaben des Ministeriums senden Täter Nachrichten angeblich im Namen der Generaldirektion für Autobahnen der Türkei (Karayolları Genel Müdürlüğü) mit Überschriften wie „Resmî Duyuru“ („Offizielle Mitteilung“). Diese SMS enthalten Links zu gefälschten Websites, auf denen Benutzer möglicherweise aufgefordert werden, persönliche Daten anzugeben oder fiktive Gebühren zu bezahlen.
Das Ministerium betonte, dass solche Nachrichten keinerlei Verbindung zu offiziellen Institutionen haben und nicht von Regierungsstellen versendet werden. Die Bürger wurden aufgefordert, keine unbekannten Links zu öffnen und verdächtige SMS umgehend der Polizei zu melden.
In der Mitteilung des Ministeriums wird außerdem darauf hingewiesen, dass offizielle Benachrichtigungen ausschließlich über geprüfte Quellen veröffentlicht werden — Regierungswebsites, Ministeriumsportale oder deren offizielle Social-Media-Konten.
Das Ministerium erinnerte daran, dass solche Maschen immer häufiger werden, und rief die Einwohner zur Wachsamkeit auf, insbesondere wenn eine Nachricht die Angabe persönlicher Daten oder eine Zahlung verlangt.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Eltern und Lehrer fordern, Kinder nach zwei Erdbeben nicht zur Lefke Gazi Lisesi zu bringen
- In der TRNZ in einer Woche — 74 Verkehrsunfälle: 29 Verletzte, 9 Fahrer verhaftet
- Starkregen morgen und am Freitag in Nordzypern erwartet — Meteorologischer Dienst
- Stromabschaltung in Yeniceköy und Kalavaç Köyü
- Die Gewerkschaft KTOES führte einen Protest durch und rief zum Streik im Norden Zyperns auf

