Prozess gegen zwei türkische Zyprer wegen des Zeigens eines politischen Banners bei der Parade zum Unabhängigkeitstag Zyperns
In Zypern hat der Prozess gegen zwei türkische Zyprer begonnen, die beschuldigt werden, bei der Parade zum zyprischen Unabhängigkeitstag ein politisches Transparent gezeigt zu haben. Nach der ersten Sitzung von heute wurde der Prozess auf den 24. Januar vertagt.
Bei den Angeklagten handelt es sich um Öz Karahan, einen ehemaligen Kandidaten der „Grünen Partei“ für die Wahlen zum Europäischen Parlament, und den ehemaligen Sigma-TV-Journalisten Giorgos Tattis.
Der Anwalt der Angeklagten, Efstatios Efstatio, beantragte eine Verschiebung des Verfahrens mit der Begründung, dass er nicht alle relevanten Zeugenaussagen von der Staatsanwaltschaft erhalten habe.
Diesem Antrag wurde stattgegeben, so dass das Verfahren im nächsten Jahr wieder aufgenommen werden soll.
Die beiden Männer wurden verhaftet, nachdem sie während der Parade zum Unabhängigkeitstag ein Transparent mit der Aufschrift „Republik Zypern: die einzige Lösung“ gezeigt hatten. Vorläufigen Berichten zufolge wurde das Transparent entfaltet, bevor die Polizei sie darauf hinwies, dass das Zeigen von politischen Transparenten bei der Parade verboten ist.
Die Personen weigerten sich jedoch, das Transparent zu entfernen und wurden festgenommen. Die Polizei gab außerdem an, dass die beiden Männer sich der Verhaftung widersetzten.
Das Verfahren wird im nächsten Jahr fortgesetzt.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Die Polizei Nordzyperns ruft alle Bewohner dazu auf, Zeugenaussagen zu machen, um vermisste griechische Zyprer aus den Jahren 1964–1974 zu finden
- Arbeitsminister von Nordzypern erlaubt Gehaltsabzüge bei ausländischen Arbeitnehmern
- Anzahl der Erdstöße in der Türkei übersteigt 1.200
- Üstel: Jugend Nordzyperns erhält Landrechte in ländlichen Gebieten unabhängig von politischer Einstellung
- Hitze in Nordzypern: Forstverwaltung ruft rote Waldbrandgefahr aus