Fünfmal mehr Palmen an der Promenade von Kordonboyu in Kyrenia gepflanzt
Die laufenden Renovierungsarbeiten an der Kordonboyu-Promenade in Kyrenia haben dazu geführt, dass sich die Zahl der Palmen verfünffacht hat.
Der Bürgermeister von Kyrenia, Murat Şenkul, teilte auf seiner Social-Media-Seite aktuelle Informationen über den Umbau der Promenade mit: "Unsere Bürger wünschen sich zu Recht mehr Grün im Rahmen des Kordonboyu-Projekts, aber die Arten von Bäumen, die in der Nähe des Meeres überleben können, wo das Winterklima sehr rau ist, sind begrenzt", schrieb der Bürgermeister.
Nach Angaben des Bürgermeisters wurde im Rahmen der Begrünungsmaßnahmen die Anzahl der Palmen in dem Gebiet verfünffacht, indem Bäume aus anderen Regionen hinzugefügt wurden, die den schwierigen Wetterbedingungen standhalten. Zusätzlich zu den traditionellen Palmen wurden in bestimmten Bereichen der Promenade auch Bäume gepflanzt, die als "falsche Maulbeeren" bekannt sind.
Es sei darauf hingewiesen, dass das Projekt zum Wiederaufbau der Kordonboyu-Promenade in Kyrenia Ende Februar dieses Jahres angekündigt wurde.
Ziel des Projekts ist es, einen attraktiven öffentlichen Raum zwischen dem Dome Hotel und dem alten Hafen zu schaffen.
Der Bereich wird Aussichtsterrassen, die für Menschen aller Altersgruppen zugänglich sind, Ruhezonen, Behindertenparkplätze und neue Toiletten umfassen.
Der Bereich wird ständig von Überwachungskameras und städtischem Sicherheitspersonal überwacht. Ende Mai wurde berichtet, dass das Projekt kurz vor dem Abschluss steht.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Die Zentralbank der Türkei hat den Leitzins auf 39,5 % gesenkt.
- Türkische Zentralbank senkt Leitzins auf 39,5 %
- Preise auf dem Markt in Nordzypern außer Kontrolle — Händler schlagen Alarm
- Großangelegte Übung zum Notfallmanagement in Nordzypern
- Testbetrieb der Ampelanlage an der Kreuzung Bahçeler auf der Straße Iskele–Çayırova gestartet