Katastrophale Mikroplastikverschmutzung an den Stränden Nordzyperns festgestellt

Ein neuer Bericht des Friedensforschungsinstituts Oslo (PRIO) hat auf die ernste Umweltbedrohung hingewiesen, mit der die nördlichen Küsten Zyperns konfrontiert sind. Das Dokument wird die Grundlage für eine bevorstehende Präsentation und eine Dokumentarfilmvorführung bilden, die von der Bewegung „Grüne Welt“ organisiert werden.
Laut der Studie von 2024 gehören die Strände Nordzyperns zu den am stärksten mit Mikroplastik verschmutzten weltweit. Dies steht in starkem Kontrast zur Situation im Süden der Insel, der jährlich als Gebiet mit den „saubersten Meeresgewässern Europas“ ausgezeichnet wird. Der Bericht betont, dass sich hinter dem Bild gepflegter Strände und „Blauer Flaggen“ eine groß angelegte Umweltkatastrophe verbirgt, die nahezu unbeachtet bleibt.
Eine der Ursachen dieser Situation ist das Fehlen umfassender Statistiken. Obwohl Zypern als ein einziges Ökosystem betrachtet wird, werden die Verschmutzungsdaten aus dem Norden der Insel oft nicht in die offiziellen Berichte aufgenommen. Dies führt zu einem verzerrten Gesamtbild und einer Unterschätzung des tatsächlichen Ausmaßes des Problems.
Die Autoren der Studie betonen, dass die politische Teilung der Insel das Umweltmanagement erheblich erschwert. Aufgrund des nicht anerkannten Status von Nordzypern bleibt die Region von vielen internationalen Umweltschutzprogrammen ausgeschlossen. Mangelnde Investitionen, Infrastrukturprobleme, ein unzureichendes Abfallmanagementsystem und chaotische Bebauung verschärfen die Lage zusätzlich.
Der Bericht schlägt ein Maßnahmenpaket vor, das auf die gemeinsame Lösung ökologischer Probleme abzielt. Dazu gehören die Schaffung eines einheitlichen Abfallentsorgungs- und Recyclingsystems für die gesamte Insel, die Koordination der Wasserbewirtschaftung, gemeinsame Maßnahmen zur Verhinderung von Waldbränden und gemeinsame Programme zur Erhaltung der Biodiversität.
Experten warnen: Solange Umweltfragen vom politischen Konflikt überschattet bleiben, drohen die gesamte Insel und ihre Küstengewässer in eine ernste Umweltkatastrophe zu geraten.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Skandal in der Türkei: Hunderte Fußballschiedsrichter beim Wetten erwischt
- Feierlichkeiten am 29. Oktober in Nordzypern: Veranstaltungen in Famagusta, Güzelyurt und Lefke
- Auf Nordzypern wird bis zum 5. November wechselnde Bewölkung erwartet
- Am Donnerstag kommt es in Güzelyurt und umliegenden Dörfern zu Stromabschaltungen
- Studierende der Fakultät für Kommunikation der Östlichen Mittelmeer-Universität besuchten die Mediengruppe KIBRIS in Nordzypern

