Nordzypern bewertet frostgeschädigte Gebiete
Die Behörden in Nordzypern haben Bemühungen gestartet, landwirtschaftliche Gebiete zu bewerten, die von den kürzlichen Frostschäden betroffen sind. Der Minister für Landwirtschaft und natürliche Ressourcen der TRNC, Hüseyin Çavuş, traf sich mit Landwirten im Dorf Yıldırım, um die aktuellen Herausforderungen im Agrarsektor zu besprechen und das Ausmaß der Schäden zu bewerten.
Laut dem Minister haben die Beamten bereits begonnen, die betroffenen Regionen zu identifizieren, und es werden bald Maßnahmen ergriffen, um die Verluste der Landwirte zu minimieren. Nachdem er ihre Bedenken angehört hatte, besuchte Çavuş landwirtschaftliche Standorte, um die Schäden aus erster Hand zu inspizieren.
Das Ministerium für Landwirtschaft und natürliche Ressourcen wird weiterhin Landwirte durch Anreize und zeitnahe finanzielle Hilfe unterstützen. Darüber hinaus hielt der Minister ein Treffen zur Entwicklung eines Integrierten Landwirtschaftsinformationssystems, das bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein soll. Dieses System soll ein strukturiertes und nachhaltiges Produktionsmodell in der TRNC etablieren.
Landwirte bewerten noch die Schäden, die durch das ungewöhnlich kalte Wetter verursacht wurden, das das Land in den letzten Wochen heimgesucht hat. Die am stärksten betroffenen Gebiete sind Güzelyurt, Famagusta und Karpas. Der Ausschuss für landwirtschaftliche Versicherung hat angekündigt, finanzielle Unterstützung bereitzustellen, um die Verluste der Landwirte zu decken.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Polizei: Grund für die langen Warteschlangen am Kontrollpunkt „Metehan“ ist die Reduzierung der Kontrollen auf der südzyprischen Seite auf eine Spur
- Eine Ära ist zu Ende: Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren verstorben
- Mitarbeiter von Koop‑Süt, Zirai Levazım und Binboğa Yem haben ihre August-Gehälter nicht erhalten
- Jugendföderation Nordzyperns: IV-Kongress-Foren gewährleisten eine aktivere Beteiligung der Jugend an Entscheidungsprozessen
- UKÜ-Professor warnt vor Risiko der „Rinderwahnsinn“-Krankheit (BSE) und empfiehlt den Verzicht auf Innereien