Löschflugzeuge in Nordzypern im Einsatz
Die Forstbehörde der Türkischen Republik Nordzypern hat Maßnahmen zum Einsatz von Löschflugzeugen ergriffen, um auf mögliche Waldbrände reagieren zu können. Die Besatzungen und die Ausrüstung wurden in höchste Alarmbereitschaft versetzt für den Fall, dass sich die Brandgefahr im Land verschlimmert.
Der Direktor der Forstbehörde, Ercan Poyraz, wies darauf hin, dass in der vergangenen Woche ein plötzlicher Temperaturanstieg zu einer Reihe größerer Waldbrände in Nordzypern führte, von denen viele Regionen betroffen waren.
Bei den Bränden in den Gemeinden Baglikoy, Mersinlik-Tatlisu und Hamitkoy mussten die Behörden die Hilfe der Anwohner in Anspruch nehmen, um die Flammen zu löschen.
Die Anwohner, insbesondere diejenigen, die über Pumpen, Baumaschinen und Wassertanks verfügten, wurden gebeten, in die Brandgebiete zu fahren, um Unterstützung zu leisten.
In einem Gespräch mit Kıbrıs Postası erwähnte der Direktor der Forstbehörde, dass mit der Stationierung von Löschflugzeugen im Land begonnen wurde. Die notwendigen Schritte sind bereits eingeleitet worden.
Außerdem wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Brandbekämpfung effektiver zu gestalten und in solchen Situationen schnell reagieren zu können.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- 13 Personen wurden im Zusammenhang mit den Bränden in der Türkei festgenommen
- Das Nummernschild mit den Ziffern 001 wurde für 325.000 Türkische Lira verkauft
- In den kommenden Wochen wird die Höhe des Mindestlohns festgelegt
- Projekte von Simon Aykut in Iskele dem Gericht vorgelegt, Anhörung auf den 8. Juli vertagt
- Türkische Banken erhöhen Bargeldabhebelimits