Skandal im Nordzypern über den Import von gestohlenen Autos aus dem Vereinigten Königreich
Im Nordzypern entfaltet sich ein Skandal über den Import gestohlener Fahrzeuge aus dem Vereinigten Königreich. Die Zoll- und Steuerabteilung der Türkischen Republik Nordzypern (TRNZ) hat eine Erklärung veröffentlicht, in der bekannt gegeben wird, dass in den letzten 2,5 Jahren 61 Fahrzeuge aus dem Vereinigten Königreich in das Land importiert wurden, die alle als gestohlen gemeldet sind. In den sozialen Medien wird behauptet, dass diese Autos nach ihrer Beschlagnahme für den Einsatz durch Beamte des Finanzministeriums umfunktioniert wurden.
Diese Enthüllung wurde letzten Sonntag von Kudret Özersay, dem ehemaligen Hauptverhandler der türkischen Zyprioten in der Zypern-Frage, öffentlich gemacht.
In seinem Social-Media-Post behauptete Özersay, dass es im Nordzypern eine gängige Praxis sei, dass Fahrzeuge, die von den Behörden nach der Identifizierung als gestohlen beschlagnahmt werden, wiederverwendet werden. Laut ihm werden diese Fahrzeuge als Regierungsfahrzeuge umfunktioniert, unter anderem für das Finanzministerium. Özersay hat eine rechtliche Stellungnahme vom Generalstaatsanwalt der TRNZ angefordert, um die Angelegenheit weiter zu untersuchen.
Die Zoll- und Steuerabteilung antwortete auf diese Behauptungen:
- „Wir möchten klarstellen, dass die Berichte über den Import von gestohlenen Fahrzeugen in unser Land nicht zutreffend sind“, heißt es in der Erklärung.
Die Abteilung betonte, dass „zur Wahrung der Rechte der Bürger der Türkischen Republik Nordzypern sowie der inländischen natürlichen und juristischen Personen“ gründliche Kontrollen an Fahrzeugen aus dem Vereinigten Königreich durchgeführt wurden, um festzustellen, ob sie tatsächlich gestohlen wurden.
Laut der Zoll- und Steuerabteilung wurde bei Inspektionen der in den letzten 2,5 Jahren aus dem Vereinigten Königreich importierten Fahrzeuge bestätigt, dass 61 der Fahrzeuge tatsächlich gestohlen waren.
Diese Fahrzeuge wurden anschließend unter Zollkontrolle gestellt und an das Staatsministerium für Immobilien übertragen. Die rechtmäßigen Eigentümer der Fahrzeuge im Ausland wurden benachrichtigt und aufgefordert, ihre Rechte geltend zu machen.
In der Erklärung wurde auch hervorgehoben, dass nach Beginn der engen Zusammenarbeit der Zoll- und Steuerabteilung mit der Generaldirektion des Außenministeriums und den ausländischen Behörden ein deutlicher Rückgang der gestohlenen Fahrzeuge, die in die TRNZ importiert wurden, beobachtet wurde.
Vor kurzem gab die Rechtsabteilung (Generalstaatsanwalt) eine rechtliche Stellungnahme zu den Rechten der an der Einfuhr dieser Fahrzeuge beteiligten Personen gemäß dem geltenden Rechtsrahmen ab.
Laut dem Schlussfolgerung der Rechtsabteilung werden diejenigen, die gestohlene Fahrzeuge importieren, nicht als deren rechtmäßige Eigentümer betrachtet. Die rechtmäßigen Eigentümer dieser Fahrzeuge im Ausland wurden bereits informiert und ermutigt, ihre Ansprüche bei den zuständigen Behörden in ihren jeweiligen Ländern geltend zu machen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Künstliche Intelligenz ChatGPT half einem Teenager, Selbstmord zu begehen
- In Lefkoşa wurde ein Geschäftsmann wegen der Übertragung von sechs Firmenimmobilien an Ehefrau und Tochter ohne Zustimmung des Partners festgenommen
- Das Parlament der Republik Zypern wird die Schaffung eines nationalen Fonds zur Entschädigung von Immobilieneigentümern in der TRNC prüfen
- Nikos Christodoulides kündigte den Start der digitalen Plattform "Minds in Cyprus" an
- In Göneli wurde ein Litauer zu einem Jahr Gefängnis verurteilt wegen Wohnungseinbruch, Angriff auf einen Polizisten und Besitz von Cannabis