In Nordzypern haben die Obstpreise Rekordhöhen erreicht: Trauben sind zum Luxus geworden

Die Einwohner Nordzyperns beklagen den starken Anstieg der Obst- und Lebensmittelpreise. Viele berichten, dass in diesem Sommer aufgrund der hohen Kosten überhaupt keine Trauben in ihren Häusern zu finden waren. Auf dem Markt in Girne, der traditionell mittwochs stattfindet, haben die Obstpreise Rekordwerte erreicht, und immer mehr Familien sind gezwungen, auf gewohnte saisonale Produkte zu verzichten.
Nach Angaben der Händler werden Tafeltrauben für 150 Türkische Lira pro Kilogramm verkauft, während die Preise für Feigen und Pflaumen bis zu 250 Lira pro Kilogramm erreichen. Für die meisten Käufer sind solche Summen unerschwinglich, besonders für jene, die von festen Einkommen leben.
Käufer erinnern sich, dass Trauben noch vor kurzem zu moderaten Preisen erhältlich waren, doch diese Saison erwies sich als besonders schwierig. Viele Familien verzichten entweder ganz auf Obst oder kaufen es nur in minimalen Mengen, um bei wichtigeren Lebensmitteln zu sparen.
Verkäufer erklären den Preisanstieg mit gestiegenen Produktionskosten: Die Ausgaben für Treibstoff, Strom, Düngemittel, Verpackung und Transport seien gestiegen. All diese Faktoren wirken sich direkt auf den Endpreis für die Verbraucher aus.
Die Situation sorgt für wachsende Unzufriedenheit unter den Bewohnern. Die Menschen fordern von den Behörden, dem starken Preisanstieg Beachtung zu schenken, Unterstützungsmaßnahmen für Landwirte anzubieten und die spekulative Handelsweise zu kontrollieren, damit frische Produkte wieder für breite Bevölkerungsschichten zugänglich werden.

