Population des seltenen Hahnenfußes nimmt in Nordzypern zu
In Nordzypern hat die Population des seltenen und gefährdeten Rittersporns Delphinium caseyi im vergangenen Jahr deutlich zugenommen.
Die Erhaltungsmaßnahmen für diese seltene Art finden in ihrem einzigen bekannten Lebensraum in den Kyrenia-Bergen statt, der von den Mitarbeitern des Tashkent-Naturparks betreut wird.
„Die gezielte Erhaltungsarbeit in dem einzigen Lebensraum im Kyrenia-Gebirge hat bemerkenswerte Ergebnisse gebracht. Die Population ist im Vergleich zu den 70 Pflanzen, die im Jahr 2023 erfasst wurden, deutlich gewachsen“, erklärte der Naturpark in den sozialen Medien.
Das Schutzprojekt wird in Zusammenarbeit mit dem BRTK und der Abteilung für Umweltschutz durchgeführt und von der Türk Bank unterstützt.
Um die Pflanzen vor grasenden Ziegen zu schützen, wurden Schutzzäune errichtet.
„Ohne regelmäßige jährliche Überwachung ist unklar, ob diese plötzliche Zunahme ein normales Ereignis ist. Weitere Forschungsarbeiten sind erforderlich, um die Biologie der Pflanze, ökologische Wechselwirkungen, Populationstrends und die genetische Struktur zu verstehen. Wir werden in Kürze eine ausführliche Publikation über unsere Erhaltungsmaßnahmen veröffentlichen“, so der Naturpark weiter.
Delphinium caseyi, auch als Casey's Rittersporn bekannt, ist eine blühende Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse. Ihr Bestand wird auf etwa 100 Exemplare geschätzt, wodurch sie als gefährdete Art eingestuft wird.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Im Hotel Les Ambassadeurs wurden Schulungen zur Brandsicherheit und Ersten Hilfe durchgeführt
- Der Preis für einen Liter Wasser in Nordzypern hat den Milchpreis übertroffen
- Der Meteorologische Dienst von Nordzypern hat vor erhöhter Luftverschmutzung gewarnt
- Die Gesellschaft Nordzyperns forderte die Öffnung Ercans für internationale Flüge
- Genehmigungen für den Immobilienkauf durch Ausländer in Nordzypern steigen weiter

