Cyprus, Nicosia

Nordzypern verhängt Fangverbot für bestimmte Fischarten während der Laichzeit

13.02.2025 / 14:21
Nachrichtenkategorie

Das Ministerium für Landwirtschaft und Naturschutz, das Amt für Viehzucht sowie das Fischereiamt der Türkischen Republik Nordzypern (TRNC) erinnerten die Fischer an die saisonalen Verbote des Fangs bestimmter Fischarten während ihrer Brutzeiträume.

In einer Erklärung erklärten die Abteilungen, dass Fischfang von Fischen und anderem Seeleben während der Laichzeit die Produktion neuer Generationen stört.

Gemäß der Verordnung „Fischereiausweise und nachhaltige Nutzung von Fischbeständen“ ist der Fang der folgenden Arten während ihrer Laich- und Brutzeiten verboten:

  • Blaufinthai – vom 1. November bis zum 15. Mai
  • Schwertfisch – vom 1. Oktober bis zum 30. November und vom 1. Januar bis zum 31. März
  • Gewisse Gruppenarten – vom 15. Mai bis zum 15. Juli
  • Tintenfische – vom 1. Februar bis zum 1. März

Die Erklärung betonte außerdem, dass das Sammeln von Tintenfischen mit Haken oder per Hand entlang der Küste sowohl tagsüber als auch nachts streng verboten ist.

Während der Sperrzeiträume dürfen diese Arten nicht gefangen, an Bord aufbewahrt, auf ein anderes Schiff übertragen, an Land gebracht oder verkauft werden. Übeltäter müssen einen Geldstrafe im Betrag der Mindestlohn zahlen.

Fischer, Besitzer von Fischrestaurants, Einzelhändler und Verbraucher werden ermahnt, während dieser kritischen Zeiträume besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

Obwohl Fangverbote möglicherweise zu kurzfristigen wirtschaftlichen Verlusten für Fischer führen können, betonten die Abteilungen deren Bedeutung für die langfristige Nachhaltigkeit der Fischerei und die Gesundheit der Meeresökosysteme.

„Die Fangverbote ermöglichen es den Arten, sich fortzupflanzen und die Bestände wieder aufzufüllen. Einige Arten sind essentiell für den Erhalt des ökologischen Gleichgewichts. Deshalb sind diese Einschränkungen entscheidend für den Schutz vieler Meeresarten“, erklärten die Abteilungen.

Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen. Um einen Kommentar abzugeben,melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues →