In Nordzypern werden die „Grünen Schulen“ 16 Tage lang Umweltaktionen durchführen
Am 25. November begann in Nordzypern die Kampagne „16 Tage Aktivismus“. Die Direktorin des Zentrums für Umweltforschung der UFU, Professorin Dr. Şerife Gündüz, kündigte an, dass im Rahmen der Initiative „Grüne Schulen“ über 16 Tage hinweg täglich Umweltaktivitäten stattfinden werden.
Laut den Organisatoren umfasst das Programm Abfallreduzierung, das Pflanzen von Setzlingen, Wassersparmaßnahmen, Aufräumaktionen und Naturspaziergänge, kreative Recycling-Workshops, Aufklärung über Regenwassersammlung und Energiesparpraktiken.
Şerife Gündüz betonte, dass Frauen und Kinder zu den Gruppen gehören, die am stärksten von Umweltproblemen betroffen sind. Sie hob hervor, dass eine saubere Umwelt ein Lebensrecht für die gesamte Gesellschaft ist.
Die täglichen Aktivitäten sollen das Umweltbewusstsein stärken und auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen aufmerksam machen. Die Initiative wird während aller 16 Tage der Kampagne „16 Tage Aktivismus“ durchgeführt.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Chef der Anwaltskammer Nordzyperns: Das Land sieht sich einem Anstieg krimineller Banden gegenüber – dringende Maßnahmen sind erforderlich
- Landwirte in Nordzypern werden im Kampf gegen Gemüsekrankheiten und in der sicheren Anwendung von Pestiziden geschult
- Feuerwehr veröffentlicht Bericht: 7 Brände und 21 Sonderaktionen in einer Woche
- In Lefkoşa findet eine symbolische Aktion gegen Gewalt an Frauen statt
- Gökay Karagil zum Ersten Stellvertretenden Leiter der Generaldirektion der Polizei der TRNZ ernannt

