Starke Winde und Regenfälle werden erwartet: Am 1. Februar bleibt eine Sturmwarnung für die Türkische Republik Nordzypern in Kraf
Gemäß dem Wetteramt der Türkischen Republik Nordzypern bleibt die Region am Donnerstag, dem 1. Februar, unter einer Sturmwarnung.
Die Region steht nach wie vor unter dem Einfluss eines Tiefdruckgebiets sowie sehr kalter und feuchter Luft: Es werden weiterhin starke Regenfälle, Gewitter und stürmische Winde im Land erwartet.
Den Meteorologen zufolge bleibt die am Vortag ausgesprochene Sturmwarnung mindestens bis 15:00 Uhr heute in Kraft. Die Windböen erreichen Geschwindigkeiten von 103-117 km/h. Überschwemmungen an den Küsten sind möglich.
Behörden und Bürger werden dazu aufgefordert, Vorsichtsmaßnahmen gegen mögliche Naturkatastrophen wie schwere Hagelstürme, Blitzschläge, Überschwemmungen, umstürzende Bäume und einstürzende Strukturen zu treffen.
Es bleibt weiterhin kalt - die maximale Lufttemperatur beträgt nur 13°C, was 2-4°C unter dem saisonalen klimatischen Durchschnitt liegt.
Wetter am 1. Februar nach Regionen:
Nördliche Küste: Kyrenia - 13°C, Lapta - 13°C, Akdeniz - 13°C, Alevkaya - 0°C, Esentepe - 13°C.
Westliche Küste: Lefke - 13°C, Guzelyurt - 13°C.
Zentrale Region: Nikosia - 13°C, Ercan - 12°C.
Östliche Küste: Famagusta - 13°C, Iskele - 13°C.
Karpas: Yenierenkoy - 12°C.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In Nordzypern wurden in den letzten fünf Jahren 16 Straftaten in Nachtclubs registriert
- Ersin Tatar schlug vor, die TRNK umzubenennen und das Wort „nord“ zu entfernen
- Am Tag der Arbeit werden die Gewerkschaften der beiden Gemeinschaften auf Zypern in der Pufferzone für soziale Gerechtigkeit zusammenkommen
- Ultimate Fight Night wird den Norden Zyperns diesen Mai erschüttern
- Der Vizepräsident der Türkei versprach umfassende Unterstützung für die TRNC