Die Inflationsrate für März wurde in Nordzypern bekannt gegeben
Das Statistische Institut von Nordzypern meldete für März eine Inflationsrate von 6,91 Prozent. Die jährliche Inflationsrate beträgt 94,45 Prozent.
Den veröffentlichten Daten zufolge veränderte sich der allgemeine Verbraucherpreisindex im Vergleich zum Vormonat um 6,91 Prozent, im Vergleich zum Dezember 2023 betrug der Anstieg 16,11 Prozent und im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres 94,45 Prozent.
Der höchste Anstieg im Vergleich zum Vormonat wurde in der Kategorie "Bekleidung und Schuhe" verzeichnet - 18,90 Prozent. In der Kategorie "Möbel, Haushaltsgeräte und Instandhaltungsdienste" betrug der Anstieg 12,61 Prozent, in der Kategorie "Unterhaltung und Kultur" - 10,70 Prozent und in der Kategorie "Wohnung, Wasserversorgung, Strom, Gas und andere Brennstoffe" - 9,08 Prozent. Die Kosten für Kommunikation stiegen um 6,51 Prozent.
In der Kategorie Restaurants und Hotels gab es einen Anstieg von 6,31 Prozent, in der Gruppe der verschiedenen Waren und Dienstleistungen - 6,25 Prozent und in der Kategorie "Gesundheitswesen" - 6,11 Prozent. Alkoholische Getränke und Tabakwaren waren mit einem Anstieg von 2,93 Prozent am wenigsten betroffen, ebenso wie die Kategorie "Bildung" mit 2,52 Prozent.
Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Preise für 602 im Index enthaltene Artikel, während 64 Artikel billiger wurden.
Am stärksten stiegen die Preise für DVD-Player (um 200,33 Prozent), Fußballtickets (um 123,61 Prozent) und Melonen (um 123,11 Prozent). Die Preise für Kürbisse (56,19 Prozent), frische Bohnen (44,74 Prozent) und Erdbeeren (32,43 Prozent) gingen zurück.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Polizei in Nordzypern meldete eine Reihe von Vorfällen: 3 Festnahmen, Brände und ein Fahrzeugbrand
- Zwei Personen bei der Operation „Phantomrüstung“ in Nordzypern festgenommen
- In Nordzypern wird ein Mangel an Rindern festgestellt — drastischer Anstieg der Preise für Lebendgewicht und Fleisch sorgt bei Metzgern für Besorgnis
- Der Sportverein Denizli besuchte die Gemeinde Lefke
- Der Fleischerverband forderte die Regierung auf, das Problem steigender Rinderpreise zu lösen