Partei der Nationalen Einheit unterstützt Ersin Tatar bei der Präsidentschaftswahl 2025 in der TRNZ
Die Partei der Nationalen Einheit (UBP) hat offiziell ihre Unterstützung für den unabhängigen Kandidaten Ersin Tatar bei den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in der Türkischen Republik Nordzypern (TRNZ) angekündigt.
Die Entscheidung wurde bei einem gemeinsamen Treffen des Parteirats und des Zentralkomitees getroffen. Der UBP-Vorsitzende Ünal Üstel lobte die enge Beziehung des amtierenden Präsidenten zur Türkei und äußerte sich zuversichtlich hinsichtlich Tatars Wiederwahlchancen.
Während des Treffens bekräftigte die Partei auch ihre Unterstützung für „Regierungshandlungen, die auf Wissenschaft, universellen Werten, verfassungsmäßigen Rechten und sozialer Verantwortung beruhen“.
Die Sitzung, die etwa eine Stunde dauerte, fand gestern Abend unter Leitung des Premierministers in der Parteizentrale in Sarayönü statt. Auch Präsident Ersin Tatar war anwesend.
In seiner Rede dankte Tatar der UBP für ihre Unterstützung und betonte, dass sein Team in den letzten viereinhalb Jahren eine neue politische Vision eingeführt habe, die auf Gleichheit und Souveränität beruhe.
Er unterstrich außerdem die Bedeutung enger Beziehungen zur Türkei und wies darauf hin, dass diese starken Verbindungen zur anhaltenden wirtschaftlichen Entwicklung des Landes beigetragen hätten – trotz globaler Herausforderungen wie Pandemien und Konflikten.
„Wenn wir unseren Weg in echter Einheit und Solidarität fortsetzen, bin ich überzeugt, dass wir gewinnen werden. Es gibt keinen Zweifel“, sagte Tatar nach der Ankündigung.
Wie bereits berichtet, bereitet sich Nordzypern auf die Präsidentschaftswahl 2025 vor, bei der spätestens am 12. Oktober 2025 der sechste Präsident der TRNZ gewählt wird. Ersin Tatar hat seine Kandidatur offiziell erklärt.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Polizei: Grund für die langen Warteschlangen am Kontrollpunkt „Metehan“ ist die Reduzierung der Kontrollen auf der südzyprischen Seite auf eine Spur
- Eine Ära ist zu Ende: Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren verstorben
- Mitarbeiter von Koop‑Süt, Zirai Levazım und Binboğa Yem haben ihre August-Gehälter nicht erhalten
- Jugendföderation Nordzyperns: IV-Kongress-Foren gewährleisten eine aktivere Beteiligung der Jugend an Entscheidungsprozessen
- UKÜ-Professor warnt vor Risiko der „Rinderwahnsinn“-Krankheit (BSE) und empfiehlt den Verzicht auf Innereien