Siebzehn Festnahmen im Zusammenhang mit Wohnungsdiebstählen in Safaköy
In Nordzypern wurden siebzehn Personen im Rahmen einer groß angelegten Untersuchung zu einer Reihe von Wohnungsdiebstählen in Safaköy festgenommen. Bei den Verdächtigen wurde eine beträchtliche Menge an nicht deklarierter Elektronik, asiatischen Lebensmitteln und Bargeld beschlagnahmt.
Nach Angaben der Pressestelle der Polizei wurden im Rahmen der Ermittlungen zu den Diebstählen, die sich im Juni 2024 in Safaköy ereigneten, drei Wohnungen durchsucht.
Insgesamt wurden 660 nicht deklarierte Mobiltelefone, 30 Laptops, zahlreiche Computerlautsprecher sowie verschiedene Getränke und Lebensmittel chinesischer Herkunft beschlagnahmt. Außerdem wurden 15.845 türkische Lira, 3.985 US-Dollar, 5.615 chinesische Yuan sowie Währungen aus Myanmar und Malaysia gefunden.
Die Polizei hat siebzehn Personen im Alter von 22 bis 55 Jahren als Verdächtige in diesen Fällen identifiziert. Alle wurden verhaftet.
Einwanderungskontrollen ergaben, dass sich zwei der Festgenommenen ohne Aufenthaltsgenehmigung im Land aufhielten.
In früheren Berichten hieß es, die Polizei der Türkischen Republik habe eine Reihe von Wohnungsdiebstählen in Safaköy aufgeklärt. Ein illegaler Einwanderer hatte aus zwei Wohnungen Bargeld und sechs Pässe gestohlen. Es ist nicht bekannt, ob diese Fälle miteinander in Zusammenhang stehen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Europäische Flughäfen heben nach und nach die „100-ml-Flüssigkeiten“-Regel für Handgepäck auf
- Großangelegte Razzien im Norden Zyperns: 28 Personen wegen illegalen Aufenthalts festgenommen
- Landwirtschaftsflächen in Sınırüstü (İskele) aus dem Status „landwirtschaftliches Land“ entnommen und für Projekte übertragen — Anwohner protestieren
- Spendeninitiativen für Kinder im Cengiz Topel Krankenhaus in Nordzypern nach Ernennung von stellvertretenden Chefärzten gestartet
- Die Frauenorganisation der Republikanischen Türkischen Partei (CTP) traf sich mit Viehhaltern in Güneşköy und kündigte Pläne an, das „bestehende System“ zu ändern