Südzypres Polizei: Regeln für Grenzübertritte mit Nordzypern (TRNC) haben sich nicht geändert
Am 26. August 2025 teilte die Polizei von Südzyppern mit, dass die Regeln für Grenzübertritte auf der Insel unverändert geblieben sind und Gerüchte über ein Einreiseverbot mit von der TRNC ausgestellten Ausweisen („KKTC“) falsch sind. Laut einem Polizeisprecher in einem Interview mit Cyprus Mail werden Dokumente der TRNC weiterhin als gültige Grundlage für die Überquerung anerkannt.
Gleichzeitig wies der Polizeivertreter auf eine technische Änderung hin: Das Personal von Südzyppern erfasst nun die auf den „KKTC“-Ausweisen angegebenen Daten manuell an den Kontrollstellen. Dies liegt daran, dass solche Karten oft von automatischen Scannern an den Grenzposten nicht gelesen werden können, während Ausweise aus Südzyppern oder anderen EU-Ländern in der Regel automatisch gelesen werden.
Für Bewohner Nordzyperns kann dies längere Kontrollzeiten und mögliche Warteschlangen an den Grenzübergängen bedeuten. Es wird empfohlen, mögliche Verzögerungen bei der Reiseplanung zu berücksichtigen und, wenn möglich, einen Reisepass oder einen anderen gültigen Ausweis mitzuführen, um den Vorgang zu beschleunigen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In Girne fand der „Pasha Group Girne Yarı Maratonu 2025“ statt
- In vier Monaten sind auf den Straßen Nordzyperns fast 10.000 neue Autos erschienen
- Strenge Beschränkungen an Jagdtagen: wann man hinausgehen darf und wie Waffen zu transportieren sind
- Auf Zypern bleibt das Wetter die ganze Woche über bewölkt
- In Nordzypern wurden Überschreitungen von Pestiziden in importierten Äpfeln, Weintrauben und lokalen Gurken festgestellt

