Südzypres Polizei: Regeln für Grenzübertritte mit Nordzypern (TRNC) haben sich nicht geändert
Am 26. August 2025 teilte die Polizei von Südzyppern mit, dass die Regeln für Grenzübertritte auf der Insel unverändert geblieben sind und Gerüchte über ein Einreiseverbot mit von der TRNC ausgestellten Ausweisen („KKTC“) falsch sind. Laut einem Polizeisprecher in einem Interview mit Cyprus Mail werden Dokumente der TRNC weiterhin als gültige Grundlage für die Überquerung anerkannt.
Gleichzeitig wies der Polizeivertreter auf eine technische Änderung hin: Das Personal von Südzyppern erfasst nun die auf den „KKTC“-Ausweisen angegebenen Daten manuell an den Kontrollstellen. Dies liegt daran, dass solche Karten oft von automatischen Scannern an den Grenzposten nicht gelesen werden können, während Ausweise aus Südzyppern oder anderen EU-Ländern in der Regel automatisch gelesen werden.
Für Bewohner Nordzyperns kann dies längere Kontrollzeiten und mögliche Warteschlangen an den Grenzübergängen bedeuten. Es wird empfohlen, mögliche Verzögerungen bei der Reiseplanung zu berücksichtigen und, wenn möglich, einen Reisepass oder einen anderen gültigen Ausweis mitzuführen, um den Vorgang zu beschleunigen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Zusammenstoß auf der Straße Girne—Değirmenlik: Motor eines Pkw fing Feuer, keine Verletzten
- Geplante Stromabschaltung in Kyrenia am 29. August von 16:00 bis 18:00 Uhr
- Drei Personen wegen fehlender Aufenthaltserlaubnis festgenommen
- In Famagusta kündigt EMU Rabatte auf Studiengebühren für Kinder von Alumni an — 25% (bis zu 50%)
- In Larnaka stirbt ein Fahrer, der auf die Gegenfahrbahn geraten ist, bei Frontalzusammenstoß mit einem Taxi