Präsident der TRNZ reist nach Ankara vor wichtigen Gesprächen in Genf
Der Präsident der TRNZ Ersin Tatar reiste gestern Nachmittag nach Ankara, vor dem kommenden 5+1 Treffen zur Zypern-Frage, das am 17. bis 18. März in Genf stattfinden soll.
Der Besuch in der türkischen Hauptstadt wurde nicht offiziell angekündigt, und es wurden keine Details über Tatar's Agenda veröffentlicht. Der türkisch-zyprische Präsident bestätigte seine Abreise nach Türkei über seine Sozialen Medien.
Laut einer offiziellen Entscheidung, die im Amtsblatt veröffentlicht wurde, wird Ziya Öztürkler, der Sprecher des Parlaments der Republik, als amtierender Präsident während Tatar's Abwesenheit fungieren.
Anfang dieser Woche kündigten die Vereinten Nationen (UN) offiziell einen informellen 5+1-Gipfel zur Zypern-Frage an, der nächste Woche in Genf stattfinden wird. Die Gespräche auf höchster Ebene werden Vertreter beider zyprischen Gemeinschaften sowie die drei Garantenmächte – Griechenland, Türkei und das Vereinigte Königreich – sowie die UN zusammenbringen.
Das Genfer Treffen wird als Wendepunkt in den Zypern-Verhandlungen angesehen, da es das erste Gespräch auf höchster Ebene zu diesem Thema seit 4,5 Jahren sein wird.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Der Schaden durch Brände in Nordzypern betrug innerhalb einer Woche fast zwei Millionen Lira
- Biologen: Gestreifter Schlangenkopfwels bedroht das Ökosystem Nordzyperns
- Die Führer der beiden Gemeinschaften auf Zypern trafen sich in der Pufferzone
- Das Parlament der TRNZ konnte nicht rechtzeitig zur ersten Sitzung im neuen Gebäude zusammentreten
- Operation „Long Beach“: Bande von Serienräubern in İskele gefasst