Gewerkschaft weist auf Personal- und Materialmangel an Berufsgymnasien hin
Die Türkisch-zyprische Gewerkschaft der Sekundarschullehrer (KTOEÖS) berichtete über Mängel an Personal, Ausstattung und Materialien in Berufsgymnasien und gab heute Morgen im Rauf-Raif-Denktaş-Lyzeum in Nikosia, Nordzypern, eine Pressemitteilung heraus.
Laut Gewerkschaftsvertretern fehlen in mehreren Fachrichtungen — Kfz-Technik, Elektrotechnik und Elektronik, Gastronomie und Hotelfach — Lehrer, Lernsets und Werkstätten. Aufgrund der sinkenden Zahl an Lehrkräften werden IT-Klassen zusammengelegt; Computer sind defekt, und es gibt keinen Internetzugang. Für den Bereich „Elektrofahrzeuge“ wurde eine Abteilung eingerichtet, jedoch ohne Übungsmaterialien.
Selma Eylem, Vorsitzende von KTOEÖS, betonte, dass der Kfz-Unterricht seit zwei Wochen ohne Lehrer auskommt und Schüler ohne Werkstätten keine Praxis durchführen können. Ebenso hob sie den Mangel an Verbrauchsmaterialien in Bäckerei- und Konditoreifächern, das Fehlen von Lehrbüchern für die 10. Klasse sowie die fehlenden Stellen für Werkstattleiter in mehreren Schulen hervor.
Adnan Zekai, Bildungsekretär von KTOEÖS, wies darauf hin, dass laut Vorschrift Fachklassen 16 Schüler haben sollten, derzeit jedoch 20–25 Schüler umfassen. Tahir Gökçebel, Generalsekretär der Gewerkschaft, kündigte an, Beschwerden bei der Generalstaatsanwaltschaft, dem Rechnungshof und dem Obersten Wahlrat über Personal- und Organisationsentscheidungen des Bildungsministeriums einzureichen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In Nordzypern verschärfte Polizei die Kontrollen bei Schulen: Zigarettenhändler und Fahrer bestraft
- Polizei in Nordzypern führte Kontrollen durch — eine Person festgenommen
- Möbelgeschäft im Norden Zyperns brannte nach Kurzschluss einer Lampe nieder
- Drei georgische Staatsbürger in Nordzypern wegen Drogenvorwürfen festgenommen
- Fahrer in Nordzyper stirbt wegen defektem Takata-Airbag