Die Preise in Nordzypern sind seit Jahresbeginn um fast 33 % gestiegen
Das Statistische Institut Nordzyperns gab für März eine Inflationsrate von 4,48 % bekannt. Seit Jahresbeginn sind die Preise um 32,99 % gestiegen, wobei die jährliche Inflationsrate 83,17 % beträgt.
Den veröffentlichten Daten zufolge waren die höchsten Preissteigerungen im vergangenen Monat bei den Rechnungen für Versorgungsleistungen zu verzeichnen: Die Kosten für Wohnung, Wasser, Strom und Gas stiegen um 10,03 %. In der Kategorie "Restaurants und Hotels" stiegen die Preise um 9,44% und in der Kategorie "Sonstige Waren und Dienstleistungen" um 7,64%.
"Bildung" verzeichnete einen Anstieg von 6,19%, "Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke" stiegen um 5,53%, und die Ausgaben für "Gesundheit" wuchsen um 4,69%.
Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Preise für 487 im Index enthaltene Artikel, während 58 Artikel billiger wurden.
Am stärksten stiegen die Preise für Blumenkohl (um 164,44 %), Salat (um 97,46 %) und Kfz-Inspektionsgebühren (um 84,91 %).
Wassermelonen sanken um 45,30 %, Melonen um 37,13 % und Petersilie um 31,57 %.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Innenministerium kündigt Start der Bewerbungen für Sozialwohnungen in der Region Güzelyurt an
- Jedes zweite Café, jede zweite Bar und jedes zweite Restaurant in Nordzypern hat in den letzten 5 Jahren geschlossen
- Staatsbürger der TRNZ, Angehörige von Gefallenen, Veteranen und deren Familien fliegen mit 50 % Rabatt in die Türkei
- Bestattungskosten in Nordzypern stark gestiegen
- Jugendliche in der TRNZ sind im Vergleich zu Europa und Südzypern weniger anfällig für schädliche Gewohnheiten wie Rauchen, Alkohol, Drogen und Glücksspiele