Die Schweiz gewinnt den Eurovision Song Contest 2024, Zypern belegt Platz 15
Der Eurovision Song Contest 2024 ist am vergangenen Wochenende zu Ende gegangen. Der Rapper Nemo (Nemo Mettler) aus der Schweiz ging mit dem Song "The Code" als Sieger hervor. Zypern belegte nur den 15. Platz.
Das große Finale des Eurovision Song Contest 2024 fand am Abend des 11. Mai in Malmö, Schweden, statt. Der Schweizer Rapper wurde mit seinem Song "The Code" der erste Gewinner des internationalen Wettbewerbs, der sich als nicht-binär identifiziert. In seinem Song erzählt er von seiner Reise zur Selbstverwirklichung und Akzeptanz seiner eigenen Identität.
"Ich hoffe, dass dieser Wettbewerb hält, was er verspricht, und sich weiterhin für den Frieden und die Würde jedes Menschen auf dieser Welt einsetzt", sagte Nemo, nachdem er den Eurovisionspreis auf der Bühne entgegengenommen hatte.
Kroatien belegte den zweiten Platz, die Ukraine rundete die ersten drei Plätze ab.
Der 20-jährige israelische Künstler Idan Golan belegte den fünften Platz, obwohl Demonstranten zum Boykott der israelischen Teilnahme aufgerufen hatten.
Die 17-jährige zypriotische Teilnehmerin Silia Capsis belegte mit ihrem Lied "Liar" den 15. Insgesamt nahmen 25 Länder an der Endrunde des Wettbewerbs teil.
Es ist erwähnenswert, dass die Schweiz bereits zweimal den Eurovision Song Contest gewonnen hat: 1956, als der Wettbewerb im Land stattfand, und 1988, als Celine Dion die Nation vertrat.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Innenministerium kündigt Start der Bewerbungen für Sozialwohnungen in der Region Güzelyurt an
- Jedes zweite Café, jede zweite Bar und jedes zweite Restaurant in Nordzypern hat in den letzten 5 Jahren geschlossen
- Staatsbürger der TRNZ, Angehörige von Gefallenen, Veteranen und deren Familien fliegen mit 50 % Rabatt in die Türkei
- Bestattungskosten in Nordzypern stark gestiegen
- Jugendliche in der TRNZ sind im Vergleich zu Europa und Südzypern weniger anfällig für schädliche Gewohnheiten wie Rauchen, Alkohol, Drogen und Glücksspiele