Gericht vertagt Anhörung im Fall der deutschen Immobilienmaklerin in der TRNZ
In der Republik Zypern hat das Gericht die Anhörung im Fall einer deutschen Immobilienmaklerin, die beschuldigt wird, Geschäfte mit griechischem Eigentum in der TRNZ getätigt zu haben, erneut verschoben. Die nächste Sitzung ist für den 23. Mai angesetzt.
Zur Erinnerung: Die 49-jährige deutsche Staatsbürgerin Eva Kunzel wurde am 7. Juli letzten Jahres am Flughafen Larnaka im Rahmen einer Untersuchung zum Verkauf griechischer Immobilien in der TRNZ festgenommen. Die erste Anhörung fand Mitte September statt, danach wurde das Verfahren mehrfach vertagt.
Der Maklerin werden 44 Anklagepunkte vorgeworfen, darunter Werbung, Unterstützung beim Verkauf und Nutzung von Immobilien an vier Standorten in den Regionen Agios Amvrosios und Kyrenia. Außerdem wird ihr vorgeworfen, durch „betrügerische Geschäfte“ 169.000 Euro verdient und eine Wohnung im Norden Zyperns ohne Zustimmung des rechtmäßigen Eigentümers gekauft zu haben.
Kunzel bestreitet alle Vorwürfe. Die Gründe für die jüngste Verschiebung wurden vom Gericht nicht genannt.
Bemerkenswert ist auch, dass das Strafgericht in Nikosia Ende letzter Woche ein Urteil in einem ähnlichen Fall gegen zwei ungarische Staatsbürgerinnen fällte. Beide bekannten sich in Teilen schuldig. Eine wurde zu 2,5 Jahren Haft verurteilt, die andere zu 15 Monaten.

Sie könnten auch interessiert sein an:
- Gökay Karagil zum Ersten Stellvertretenden Leiter der Generaldirektion der Polizei der TRNZ ernannt
- In Nordzypern schlägt ein betrunkener Mann einen Rettungswagenfahrer
- Die Arbeiten zur Errichtung eines linearen Parks entlang des Kanlıdere in Lefkoşa haben begonnen
- Lehrertag in Lefkoşa gefeiert: Çavuşoğlu über gemeinsame Verantwortung für die Jugend
- In Kyrenia zwei Autos bei einem Autohaus in Brand gesetzt; vier 18–19-Jährige festgenommen

