Tel-Sen: vorgeschlagenes Protokoll zur Übertragung von Telekom-Strukturen in Nordzypern ist inakzeptabel
Die Türkisch-zypriotische Gewerkschaft der Telekommunikationsarbeiter (Tel-Sen) erklärte am 9. September 2025, dass der diskutierte Protokollentwurf zu Telekommunikationsfragen in Nordzypern inakzeptabel sei und in intransparenter Weise vorbereitet wurde. Laut dem Vorsitzenden der Gewerkschaft, Hakan Yüredi, sei der Prozess des Verkaufs oder der Übertragung öffentlicher Einrichtungen an „Personen oder Kapital“ inakzeptabel und „dieses Thema sei nicht verhandelbar“.
Tel-Sen behauptet, dass die endgültige Fassung des Protokolls der Gewerkschaft und der Öffentlichkeit nicht vorgelegt wurde, und fordert deren vollständige Veröffentlichung. Die Gewerkschaft berichtet außerdem, dass sie in den letzten 100 Tagen wiederholt vor den negativen Folgen der vorgeschlagenen Vereinbarung gewarnt und die Interessen der Bevölkerung verteidigt habe.
In ihrer Erklärung betonte die Gewerkschaft, dass bei Bedarf alle rechtlichen und administrativen Mechanismen genutzt würden, um die öffentlichen Interessen zu schützen. Tel-Sen forderte den Minister für öffentliche Arbeiten und Verkehr, Erhan Arıklı, auf, sich unverzüglich mit den Gewerkschaftsvertretern zu treffen, um die Angelegenheit vor ihrer weiteren Entwicklung zu klären.
Für die Bewohner Nordzyperns könnte dies bedeuten, die Kontrolle über strategische Telekommunikationsdienste zu behalten und eine mögliche Privatisierung in Bereichen zu verhindern, die die Erreichbarkeit und die Kosten der Kommunikation beeinflussen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Die Ärztevereinigung der Türkischen Republik Nordzypern fordert Patienten auf, sich wegen Medikamentenmangels direkt an den Gesundheitsminister zu wenden
- 121 Blutspenden an der Ostägäischen Universität (DAÜ) in Nordzypern gesammelt
- In Nordzypern wird das Parlament aufgefordert, das Recht auf Verweigerung des Militärdienstes gesetzlich zu verankern
- Nordzypern nimmt am Wettbewerb Miss Friendship International 2025 in China teil
- Das Meritta-Zentrum hat sieben Meeresschildkröten anlässlich des 102. Jahrestags der Republik freigelassen

