Die Zentralbank der Türkischen Republik verkündete ihre Entscheidung zur Leitzinsrate

Der Ausschuss für Geld‑ und Währungspolitik (im Folgenden – der Ausschuss) beschloss, den Leitzins unverändert bei 46 % zu belassen. Der Ausschuss beließ auch den Ein-Tages-Kreditzins der Zentralbank bei 49 % und den Ein-Tages-Darlehenszins bei 44,5 %.
Die Zentralbank erklärte außerdem, dass sich der Kerninflationstrend im Mai verringert habe. Frühindikatoren deuten darauf hin, dass der Trend im Juni weiter gefallen ist. Die Daten für das zweite Quartal zeigen, dass die Inlandsnachfrage abkühlte. Die potenziellen Auswirkungen geopolitischer Ereignisse und zunehmenden Protektionismus im Welthandel auf den Desinflationsprozess werden genau beobachtet. Inflationserwartungen und Preissetzungsverhalten bleiben Risikofaktoren für den Desinflationsprozess.
Die entschlossene geldpolitische Haltung verstärkt den Desinflationsprozess durch eine Ausbalancierung der Inlandsnachfrage, der realen Aufwertung der Türkischen Lira und der Verbesserung der Inflationserwartungen. Eine verstärkte Koordination der Fiskalpolitik wird ebenfalls einen erheblichen Beitrag zu diesem Prozess leisten. Die straffe Geldpolitik wird beibehalten, bis eine anhaltende Desinflation und Preisstabilität erreicht sind. In diesem Kontext wird der Zinssatz so festgelegt, dass die für den erwarteten Desinflationsprozess erforderliche Straffheit gewährleistet ist, unter Berücksichtigung der tatsächlich eingetretenen Inflationsraten, grundlegender Trends und Erwartungen. Der Rat wird Zinsschritte mit einem vorsichtigen, den Inflationsprognosen orientierten, konsultationsbasierten Ansatz festlegen. Im Falle einer signifikanten und anhaltenden Verschlechterung der Inflation werden alle geldpolitischen Instrumente effektiv eingesetzt.”
Im Falle unvorhergesehener Entwicklungen an Kredit‑ und Einlagemärkten wird der geldpolitische Übertragungsmechanismus durch zusätzliche makroprudenzielle Maßnahmen unterstützt. Die Liquiditätsbedingungen werden weiterhin genau überwacht, und Liquiditätssteuerungsinstrumente werden effektiv eingesetzt.
Der Rat wird seine politischen Entscheidungen darauf ausrichten, den Kerninflationstrend zu senken und geld‑ und finanzpolitische Rahmenbedingungen zu schaffen, die die Inflation mittelfristig auf das Ziel von 5 % führen, unter Berücksichtigung der verzögerten Wirkungen geldpolitischer Straffung. In diesem Kontext werden alle geldpolitischen Instrumente entschlossen eingesetzt. Der Rat wird seine Entscheidungen in vorhersehbaren, datenbasierten und transparenten Rahmen treffen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In der ersten Hälfte des Jahres 2025 bediente der Flughafen Ercan über 2,59 Millionen Passagiere und mehr als 17.000 Flugzeuge.
- Am 20. Juli wird der İsmet-İnönü-Boulevard in Famagusta gesperrt
- In der Türkei ist ein System geplant, das es Café- und Restaurantbesuchern ermöglicht, sich vorab online über Preise und Leistungen zu informieren