Cyprus, Nicosia

Die Türkei stellt ihre erste Hyperschallrakete vor

23.07.2025 / 16:37
Nachrichtenkategorie

Auf der 17. Internationalen Rüstungsmesse IDEF 2025 in Istanbul, die am 22. Juli begann, stellte die Türkei ihre erste Hyperschallwaffe vor – die ballistische Rakete Tayfun Block‑4, entwickelt vom staatlichen Unternehmen Roketsan.

Die neue Version der bekannten Tayfun-Rakete erhielt den Hyperschallstatus – sie wiegt über sieben Tonnen, was ein Vielfaches der früheren Serien (etwa 2,3 t) ist, kann Geschwindigkeiten von über Mach 5 (ca. 6.000 km/h) erreichen und Ziele in bis zu 800 km Entfernung treffen.

Wie die Entwickler betonen, kann Tayfun Block‑4 dank ihrer Manövrierfähigkeit und dem multifunktionalen Gefechtskopf effektiv Luftabwehrsysteme, Kommandoposten, Hangars und andere strategische Ziele ausschalten.

Roketsan hob außerdem hervor, dass es sich um das reichweitenstärkste und schwerste Modell der Tayfun-Familie handelt und somit ein neues Kapitel in der Entwicklung der türkischen Rüstungsindustrie darstellt. Im Vergleich zu herkömmlichen ballistischen Raketen bietet die neue Hyperschallvariante eine höhere Präzision: Die Kreisabweichung liegt bei weniger als fünf Metern. Das macht Tayfun Block‑4 zu einer ernsthaften Herausforderung selbst für moderne Raketenabwehrsysteme.

Die Präsentation der Rakete stieß auf großes Interesse internationaler Partner und Medien. Das Wirtschaftsmagazin IndiaTimes merkte an, dass dieser Schritt die Position der Türkei als Technologiepartner regionaler Mächte wie Pakistan stärken und strategische Gleichgewichte in Südasien beeinflussen könnte.

An der IDEF 2025 nehmen rund 900 inländische und 400 ausländische Unternehmen aus 44 Ländern teil, darunter führende Vertreter der Rüstungsbranche wie BAE Systems, Lockheed Martin, Airbus und andere.

Am Stand von Roketsan wurden auch weitere Neuheiten vorgestellt: Fliegerbomben, Marschflugkörper, Hyperschall- und ballistische Systeme, darunter auch U-Boot- und Luftfahrtvarianten – Atmaca, Gokbora, Eren, 300 Er und sogar die Weltraumrakete Şimşek‑2.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan betonte bei der Eröffnungszeremonie, dass IDEF4 den Kurs des Landes auf technologische und militärische Unabhängigkeit trotz externer Zwänge und Embargos bekräftigt.

Somit stellt Tayfun Block‑4 einen bedeutenden Schritt der Türkei in der Entwicklung von Hyperschalltechnologien dar und unterstreicht ihren Anspruch, ein führender Akteur auf dem globalen Rüstungsmarkt zu werden.

Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen. Um einen Kommentar abzugeben,melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues →