Die Türkei stellt 2025 12,5 Milliarden Lira für die TRNC zur Verfügung
Die Türkei hat ihr „Präsidialprogramm für 2025“ veröffentlicht, das für das kommende Jahr 12,5 Milliarden Türkische Lira für Nordzypern vorsieht. Davon sind 8,5 Mrd. Türkische Lira für Investitionen in der Türkischen Republik Nordzypern vorgesehen, während weitere 4 Mrd. Türkische Lira zur Deckung laufender Ausgaben als Kredithilfen bereitgestellt werden.
Das Programm, das vom türkischen Finanzministerium und der Direktion für Strategie und Haushalt ausgearbeitet wurde, hebt die wichtigsten Bereiche der Finanzhilfe und der Infrastrukturunterstützung für Nordzypern hervor.
Nach Angaben von Kibris Postasi müssen die 4 Mrd. TL der insgesamt 12,5 Mrd., die im türkischen Haushalt als Kredit bereitgestellt wurden, nicht zurückgezahlt werden. Obwohl sie als Kredit ausgewiesen sind, handelt es sich nur um eine technische Bezeichnung für Haushaltszwecke.
Darüber hinaus sieht das Programm eine Ausweitung der seismischen Untersuchungen und Bohrungen für die Erdöl- und Erdgasexploration in den maritimen Lizenzgebieten der Türkischen Republik Kongo vor, um das Potenzial der Energieressourcen zu erhöhen.
Zur Verbesserung der maritimen Sicherheit plant die türkische Küstenwache die Einrichtung einer Küstenbeobachtungsstation als Teil des Küstenüberwachungssystems der TRNC und des östlichen Mittelmeers. Diese Station wird dazu beitragen, den unbefugten Zugang zur Türkei auf dem Seeweg zu verhindern.
Die Finanzierung umfasst auch die Unterstützung von Projekten zur Identifizierung, Übersetzung und Interpretation historischer Archive und wichtiger Dokumente mit Bezug zu Zypern, um wertvolle historische Aufzeichnungen und Erkenntnisse zu bewahren.
Darüber hinaus sind Initiativen zur Verbesserung des internationalen Bewusstseins und der genauen Darstellung der Situation in Zypern geplant.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in Nordzypern im Jahr 2024: Schlüsseldaten und Erkenntnisse
- Die Inflation in Nordzypern betrug im Juli 3,17 % – Lebensmittel und Dienstleistungen werden weiterhin teurer
- Mann festgenommen, der versucht hatte, eine Wohnung mit einer gefälschten Vollmacht zu verkaufen
- Türkei erwägt Verbot der Nutzung von Powerbanks an Bord von Flugzeugen
- Brand in Alayköy: Überhitztes Mobiltelefon verursachte Feuer in Arbeiterunterkunft