Schäden durch Brände in einer Woche auf Nordzypern betragen eine Million Lira
In einer Woche gab es auf Nordzypern 13 Brände und 33 Vorfälle, die das Eingreifen der Feuerwehr erforderten. Laut dem wöchentlichen Bericht der Generaldirektion der Polizei betrug der Gesamtschaden durch die Brände eine Million türkische Lira.
Vom 5. bis 11. Mai traten vier Brände aufgrund von Kurzschlüssen auf, drei aufgrund nicht ausgelöschter Zigarettenstummel, drei durch Überhitzung und das Entzünden von Heuballen, einer durch einen Kraftstoffaustritt aus dem Motorraum eines Fahrzeugs und das Entzünden von Öl, das in einer Fritteuse zurückgelassen wurde. In zwei Fällen war Brandstiftung die Ursache.
Drei Vorfälle ereigneten sich in Nikosia, je zwei in Girne, Iskele, Geçitkale und Güzelyurt, und jeweils einer in Famagusta und Vadili.
Neben der Brandbekämpfung retteten die Feuerwehrleute Menschen, die nach Verkehrsunfällen in Aufzügen und Autos eingeschlossen waren, Katzen, die im Motorraum eines Fahrzeugs und auf dem Dach eines Geschäfts feststeckten, Hunde, die auf einem Fahrrad steckenblieben und in einen Brunnen fielen, sowie ein Lamm, das ebenfalls in einen Brunnen fiel.
Die Feuerwehr sorgte auch für die Verkehrssicherheit, ergriff Maßnahmen zur Brandverhütung, führte Schulungsmaßnahmen durch und sorgte für die Überführung der Leichen der Verstorbenen ins Krankenhaus für kriminaltechnische Ermittlungen.
15 Vorfälle ereigneten sich in Nikosia, sieben in Girne, vier in Famagusta, drei in Güzelyurt, zwei in Iskele und jeweils einer in Geçitkale und Yeşilkoy.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Polizeichef der TRNZ geht in den Ruhestand
- Betrunkener Randalierer richtet Messerangriff in Nachtclub in Iskele an
- Vier türkische Geschäftsleute werden wegen der Landnahme griechisch-zyprischer Gebiete in der TRNZ gesucht
- 2025 wurde in der Türkischen Republik Nordzypern zum „Jahr der Gesundheit“ erklärt
- Recep Tayyip Erdogan hat erneut die Unterstützung der TRNC bekräftigt