Cyprus, Nicosia

Üstel: Jugend Nordzyperns erhält Landrechte in ländlichen Gebieten unabhängig von politischer Einstellung

12.08.2025 / 18:46
Nachrichtenkategorie

Der Premierminister der Türkischen Republik Nordzypern (TRNZ), Ünal Üstel, sprach bei einer Zeremonie zur Verteilung von Grundstücken in ländlichen Gebieten und betonte, dass die Regierung jedem jungen Menschen das Eigentumsrecht an Land gewährt habe – unabhängig von der politischen Zugehörigkeit.

In seiner Rede erklärte Üstel, dass bei der Entwicklung des Regierungsprogramms die Priorität darin bestand, der Jugend zu ermöglichen, in ihren Dörfern zu bleiben. Dies trage zur wirtschaftlichen Entwicklung und zum Wohlstand der Region bei. Ziel der Regierung sei es, dass junge Menschen auf ihrem eigenen Land leben, ihre Heimatorte nicht verlassen und zu deren Entwicklung beitragen.

Der Premierminister kündigte außerdem die Verabschiedung eines neuen Gesetzes an, das das Eigentumsrecht an Grundstücken in ländlichen Gebieten regelt. Er wies darauf hin, dass es in der Vergangenheit Fälle einer ungerechten Verteilung gegeben habe, und die Regierung Schritte unternommen habe, um eine Wiederholung solcher Situationen zu verhindern. Ziel sei es, gleiche Rechte für alle Bürger zu gewährleisten. Üstel betonte, dass die Regierung im Einklang mit dem Gesetz handele, um der Jugend die Möglichkeit zu geben, Landbesitzer zu werden.

Zudem wies der Premierminister darauf hin, dass die Opposition die Verabschiedung des Gesetzes verzögert habe, was dessen Inkrafttreten hinausgezögert habe. Dennoch habe die Regierung weiter im Interesse der Jugend gearbeitet und versucht, deren Rechte zu wahren. Üstel betonte, dass unabhängig von der politischen Zugehörigkeit jedem jungen Menschen mit Anspruch auf Land dieses Recht gewährt worden sei.

Die erste Übergabe von Grundstücken fand heute in den Dörfern Pınarlı und İnönü statt. Der Premierminister äußerte die Hoffnung, dass diese Grundstücke ihren Eigentümern Glück und Wohlstand bringen werden.

Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen. Um einen Kommentar abzugeben,melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues →