In Antalya und Muğla brachen abends und nachts Waldbrände aus, der Bezirk Alanya wurde evakuiert
Waldbrände brachen am Abend des 18. September und in der Nacht zum 19. September in den Provinzen Antalya und Muğla in der Türkei aus. Im Bezirk Alanya begann das Feuer im Gebiet Ali Efendi und breitete sich unter dem Einfluss starker Winde auf das Gebiet Ispatlı aus; Wohnhäuser und Gewächshäuser wurden teilweise beschädigt, und eine Evakuierung wurde durchgeführt.
In Muğla wurden über Nacht sieben Brandherde registriert. Laut Quelle konnten vier Brände gelöscht werden, drei werden weiterhin bekämpft: zwei im Bezirk Milas und einer im Bezirk Köyceğiz. In der Nacht arbeiteten Waldbrigaden, Feuerwehrleute, Anwohner und Freiwillige an der Brandbekämpfung; am Morgen begann der Löscheinsatz aus der Luft.
In Alanya wird als eine mögliche Brandursache das Aneinanderreiben elektrischer Leitungen in Betracht gezogen. Der Landrat von Alanya, Şakir Öner Öztürk, betonte, dass der Wind die schnelle Ausbreitung des Feuers begünstigte und dass alle staatlichen Stellen in die Brandbekämpfung einbezogen sind.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Der Fleischerverband forderte die Regierung auf, das Problem steigender Rinderpreise zu lösen
- Lehrergewerkschaft KTOEÖS protestiert gegen die organisierte Zuweisung von Schülerinnen mit Hijab an Schulen
- Pestizidüberschreitungen in importierten Tomaten und Äpfeln in Nordzypern festgestellt
- Auf Nordzypern sind die Abschnitte Geçitköy–Lapta und Kayalar–Sadrazamköy bis zum 16. Oktober gesperrt
- Die Zentralbank in Nordzypern senkte die türkische Lira-Zinsen um 200 Basispunkte