27 Flüchtlinge in der zyprischen Pufferzone gestrandet
In den letzten zwei Wochen ist die Zahl der illegalen Einwanderer, die in Zelten innerhalb der Pufferzone in Zypern leben, auf 27 gestiegen, darunter auch unbegleitete Kinder. Diesen Personen droht die Abschiebung zurück in die TRNC.
Katia Johanna Sahar, die offizielle Sprecherin des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR), bestätigte die Ankunft dieser neuen Einwanderer in der Pufferzone in einer Erklärung gegenüber der Cyprus News Agency (CNA).
Sahar zufolge befanden sich unter den Personen in der Pufferzone auch „unbegleitete Kinder“, und dreizehn Personen saßen an der „grünen Linie“ fest, obwohl sie bei der Polizei einen Antrag auf internationalen Schutz gestellt hatten.
Trotz der Versorgung mit Wasser, Hygieneartikeln und Kleidung „lebten die Flüchtlinge in Zelten, waren extremer Hitze ausgesetzt und hatten keinen Zugang zu angemessenen Lebensbedingungen“.
Sahar erklärte, wenn die in der Pufferzone gestrandeten Asylbewerber kein Asylverfahren durchlaufen, bestehe die Gefahr, dass sie wegen illegaler Einreise in das Land als Kriminelle behandelt und anschließend in die TRNC zurückgeschickt werden.
Der offizielle Vertreter des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen betonte, wie wichtig es sei, den Zugang zu Asylverfahren zu gewährleisten und menschenwürdige Lebensbedingungen im Einklang mit den internationalen, nationalen und EU-Rechtsvorschriften zu schaffen.
Berichten zufolge haben die Ministerien für auswärtige Angelegenheiten, innere Angelegenheiten, Verteidigung und Justiz der Republik Zypern die Frage der Einwanderer aus der TRNC in die Pufferzone erörtert.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Die Gewerkschaft der Mitarbeiter des Türkisch-Zyprischen Elektrizitätsinstituts (El-sen) kündigt unbefristeten Streik an
- In der Nestlé-Zentrale wurden Durchsuchungen wegen eines Skandals um abgefülltes Wasser durchgeführt
- Die Verteidigung von Simon Aykut beantragte eine Änderung der Haftbedingungen ihres Mandanten wegen gesundheitlicher Probleme.
- Die Kraftstoffpreise sind in Nordzypern gestiegen
- Die Gewerkschaft der Krankenpflegerinnen und Hebammen der Türkei und Zyperns hat einen Streik angekündigt