Cyprus, Nicosia

Beginn der Wahlen zum Europäischen Parlament in der EU

06.06.2024 / 19:37

Heute beginnen die Wahlen zum Europäischen Parlament in der Europäischen Union, die bis zum 9. Juni dauern. Die Wahllokale in Zypern werden am letzten Tag der Wahl geöffnet.

Die ersten Wahllokale für die Wahlen zum Europäischen Parlament werden am 6. Juni in den Niederlanden geöffnet. Am 7. Juni findet die Wahl in Irland statt, gefolgt von Lettland, Malta und der Slowakei am 8. Juni. In der Tschechischen Republik und Italien wird an zwei aufeinanderfolgenden Tagen gewählt: Am 7. und 8. Juni bzw. am 8. und 9. Juni.

In den übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, einschließlich Zypern, finden die Wahlen am 9. Juni statt.

Insgesamt sind 370 Millionen europäische Bürgerinnen und Bürger in 27 EU-Mitgliedstaaten wahlberechtigt und wählen 720 Abgeordnete des Europäischen Parlaments.

Diese Wahlen finden in einem einzigen Wahlgang statt. Erste Einschätzungen über die neue Zusammensetzung des Europäischen Parlaments werden am 9. Juni gegen 20:15 - 20:30 Uhr Brüsseler Zeit veröffentlicht. Vorläufige Ergebnisse werden zwischen 23.15 und 23.30 Uhr erwartet.

Zuvor hatte das Innenministerium der Republik Zypern offiziell bekannt gegeben, dass die Wahlen zum Europäischen Parlament und zu den Kommunalverwaltungen am Sonntag, den 9. Juni, stattfinden werden.

Für die bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament in Zypern haben sich 706.534 Wähler registriert.

Von der Gesamtzahl der registrierten Wähler sind 568.608 Zyprioten, darunter 837 türkische Zyprioten, die einen Personalausweis der Republik Zypern besitzen und im Südteil der Insel wohnen.

Darüber hinaus haben sich insgesamt 103.269 türkische Zyprer mit Wohnsitz in der Türkischen Republik Nordzypern für die Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni registrieren lassen.

Zum ersten Mal in der politischen Geschichte Zyperns haben drei griechisch-zyprische Parteien türkisch-zyprische Kandidaten in ihre Wahllisten für die Wahlen zum Europäischen Parlament aufgenommen. Die Kandidaten der türkisch-zyprischen Gemeinschaft sind Niyazi Kizilyurek von der Partei AKEL, Hulusi Kilim von der Partei „Volt“ und Oz Karahan von der Bewegung für die Zusammenarbeit der Umweltschützer mit den Bürgern (Grüne Partei).

Nachrichtenkategorie
Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen. Um einen Kommentar abzugeben,melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues →