Initiative zur Bekämpfung des Kiefernborkenkäfers in İskele gestartet
Die Gemeinde İskele hat eine biologische Kampagne zur Bekämpfung des Kiefernborkenkäfers (Kreuzkäfer) gestartet. Die Behandlung, die gestern begonnen hat, wird İskele und 21 nahegelegene Dörfer abdecken.
Jedes Jahr ergreift die Gemeinde Präventivmaßnahmen gegen den Kiefernborkenkäfer in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Taşkent und der İskele Küsten- und Umweltschutzinitiative.
Biologische Sprühungen werden in Gebieten mit dichter Vegetation durchgeführt, wo mechanische Kontrollmethoden weniger effektiv sind. An Orten wie Schulen, wo Kiefern weniger häufig vorkommen, werden stattdessen mechanische Behandlungen angewendet.
Laut der Erklärung der Gemeinde werden in der Kampagne 100% biologische Produkte verwendet, die sowohl für Menschen als auch für Tiere vollkommen sicher sind. Die Behandlungsmaßnahmen sollen bis Ende des Monats abgeschlossen sein.
Für weitere Informationen zu Maßnahmen zur Bekämpfung des Kiefernborkenkäfers werden die Bewohner aufgefordert, sich unter 0548 810 11 02 an die Gemeinde zu wenden.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Nordzypern wird am Wochenende erneut von afrikanischem Staub bedeckt
- Nördliche Ringstraße von Nikosia wird wegen Drag-Racing gesperrt
- Ehemaliger Landwirtschaftsminister der TRNZ mit Nationalem Verdienstorden des Tschad ausgezeichnet
- Experten: Halloumi-Käse aus der TRNZ kommt 2026 auf den europäischen Markt
- 10.000 Kleintiere werden aus Spanien in die Türkische Republik Nordzypern gebracht