BIP der Türkischen Republik Nordzypern erreicht 3,6 Mrd. Euro
Ende 2023 erreichte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Türkischen Republik Nordzypern (TRNC) knapp über 3,62 Milliarden Euro (132.350.516.376,8 TL), was einem Anstieg von 7,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Nach Angaben des Statistischen Instituts der Türkischen Republik Nordzypern verzeichnete der Sektor „Einfuhrsteuern“ mit einem Anstieg von 31,5 % das größte Wachstum im Jahr 2023. Es folgten die Sektoren Handel und Tourismus, Verkehr und Kommunikation mit einem deutlichen Wachstum.
Die Aufteilung der Branchenbeiträge zum BIP ist wie folgt: Handel und Tourismus (25,8%), Hotel- und Gaststättengewerbe (13,9%), Groß- und Einzelhandel (11,9%), Versorgungsunternehmen (12,9%), Verkehr und Kommunikation (10,4%), Selbstständige und Dienstleistungen (10,2%) - davon 6,7% Selbstständige und 3,5% Hochschulbildung, Finanzinstitute (9,1%), Einfuhrzölle (9%), Baugewerbe (6%), Wohneigentum (5,7%), Industrie (5,6%) und Landwirtschaft (5,3%).
Das Bruttosozialprodukt pro Kopf liegt bei 14.599 USD.
Wäre die TRNC ein anerkannter Staat, so würde sie nach Angaben der Weltbank beim nominalen BIP weltweit auf Platz 153 liegen, zwischen Dschibuti und Sierra Leone.
Beim Pro-Kopf-BIP läge das Land weltweit an 62. Stelle, zwischen Bulgarien und Palau.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Prozess gegen Simon Aykut geht weiter: Schlüsselzeuge legt Beweise zu Bauprojekten im Norden Zyperns vor
- Johannisbrot-Ernte in Gazimağusa beginnt am 11. August: Behörden warnen vor vorzeitiger Ernte
- Evakuierung auf Turkish Airlines Flug
- Stromausfall in Nikosia morgen für drei Stunden wegen technischer Arbeiten
- Tatar: Wir haben die Türkei vom Zwei-Staaten-Weg überzeugt