In Nordzypern gab es in der vergangenen Woche 14 Brände und 25 Rettungseinsätze

Die Feuerwehr von Nordzypern veröffentlichte ihren Wochenbericht, dem zufolge zwischen dem 30. September und dem 6. Oktober 14 Brände und 25 spezielle Rettungseinsätze im Land stattfanden.
Der Gesamtschaden wird auf etwa 1,54 Millionen Türkische Lira geschätzt.
Wo die Brände auftraten
Die meisten Brände wurden in den Regionen Girne und Famagusta registriert — jeweils vier. Zwei Brände ereigneten sich in Lefkoşa, zwei in Vadili, einer in İskele und einer in Çağlayan.
Hauptursachen der Brände
- Kurzschluss in der Elektrik;
- nicht vollständig gelöschte Zigaretten oder Glut;
- Verbrennen von Müll und trockenem Gras;
- Überhitzung von Motoren und Kraftstoffsystemen;
- unsachgemäßer Umgang mit Feuer und kindlicher Leichtsinn.
Einsätze der Rettungsdienste
Neben der Brandbekämpfung reagierten die Feuerwehren auf 25 spezielle Einsätze, darunter die Rettung von Menschen aus Aufzügen, das Befreien von Haustieren aus schwer zugänglichen Orten, das Öffnen verriegelter Autos mit eingeschlossenen Kindern, die Rettung von Tieren aus Brunnen sowie Unterstützung bei Verkehrsunfällen und Transport von Verstorbenen zur Gerichtsmedizin.
Warnung an die Bürger
Die Feuerwehr erinnerte daran, dass bis zum 31. Oktober in ländlichen und bewaldeten Gebieten Nordzyperns offenes Feuer verboten ist. Zuwiderhandelnde müssen mit Verwaltungsstrafen rechnen.
- keine brennenden Zigaretten oder Streichhölzer wegwerfen;
- keine Lagerfeuer entzünden oder Gras verbrennen;
- elektrische Geräte regelmäßig überprüfen;
- Feuerlöschmittel griffbereit halten;
- Anzeichen eines Brandes sofort den Notdiensten melden.
Die Feuerwehr betonte, dass die meisten Brände vermieden werden können, wenn grundlegende Sicherheitsregeln beachtet und Vorsicht im Umgang mit Feuer walten gelassen wird.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Mann im Norden Zyperns festgenommen, nachdem er ein Auto mit Benzin übergossen und mit Branddrohung gedroht hatte
- Arbeitsministerium und Türkisch-Zyprische Industrie- und Handelskammer unterzeichneten Protokoll
- Bis zu 70 % der Frauen nach der Geburt in Nordzypern leiden an postnataler Depression
- In Nordzypern wird vor einer Zunahme der gefährdeten Bürger gewarnt
- In Lapta wurde der Strand „Camelot“ unter militärische Verwaltung gestellt: Zugang für Zivilisten geschlossen

