Gold und Silber steigen die neunte Woche in Folge, Rekorde erneuert
Edelmetalle verzeichneten die neunte Woche in Folge Zuwächse an den Weltmärkten, berichtet Gündem Kıbrıs. Im Laufe der Woche stieg der Goldpreis in US-Dollar und erreichte ein Wochenhoch von 4.379,42 USD pro Unze, bevor er die Woche bei etwa 4.250 USD pro Unze beendete.
Die Nachfrage nach sicheren Anlagen wurde durch die Handelskonflikte zwischen den USA und China sowie durch die Unsicherheit über eine mögliche Schließung der US-Bundesregierung gestützt. Auch die gestiegenen Erwartungen einer Zinssenkung nach den Aussagen des Vorsitzenden der Federal Reserve, Powell, trugen zum Anstieg der Metalle bei.
Auf dem türkischen Inlandsmarkt, so die Zeitung, schloss die Viertel-Goldmünze (çeyrek altın) die Woche über 10.000 Lira ab, der Goldpreis pro Gramm überstieg 5.725 Lira, und die Republik-Goldmünze (Cumhuriyet altını) erreichte 41.172 Lira. Silber stellte ein neues Allzeithoch auf – 54,71 USD pro Unze – und beendete die Woche bei rund 52 USD pro Unze.
Auch bei anderen Metallen gab es in der Woche deutliche Preisänderungen: Palladium stieg um 5,3 %, Silber um 3,8 %, Gold um 5,8 % und Platin um 4,9 %. Unter den Basismetallen am außerbörslichen Markt legte Kupfer um 3,4 % zu, Aluminium um 0,9 %, Nickel um 0,7 %, Zink um 1,9 %, während Blei 2,3 % verlor.
Für die Bewohner der Region bedeutet dies, dass die hohen Preise für Goldschmuck und Münzen auf dem Inlandsmarkt bestehen bleiben und beim Kauf oder Verkauf von Edelmetallen die aktuellen Kurse berücksichtigt werden müssen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Meteorologischer Dienst: Regen am Mittwoch und Donnerstag in Nordzypern erwartet
- Kammer der Maschinenbauingenieure: 134 Todesfälle bei Verkehrsunfällen in Nordzypern in 30 Monaten
- Lohnunterschiede auf Zypern zwischen Zyprioten und ausländischen Arbeitskräften festgestellt
- Restaurant in İskele vorübergehend wegen Hygieneverstößen geschlossen
- Fünf Tage Artillerieübungen im Gebiet Mevlevi auf Nordzypern