Weihnachten in Nordzypern
- Feiert man Weihnachten in Nordzypern
- Katholisches und orthodoxes Weihnachten bei russischsprachigen Menschen
- Gottesdienste und festliche Abende am 6.–7. Januar

Feiert man Weihnachten in Nordzypern
Weihnachten in Nordzypern ist kein traditioneller lokaler Feiertag, da Nordzypern überwiegend ein muslimisches Land ist. Offizielle Weihnachtsfeiertage gibt es hier nicht, und der staatliche Kalender markiert diesen Tag nicht als religiöse Feier.
Gleichzeitig begegnen die Einheimischen den christlichen Traditionen mit Respekt und Wohlwollen. Dies ist besonders in Gebieten spürbar, in denen viele Ausländer leben und arbeiten: Hier wird Weihnachten als wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Diaspora angesehen.
Am katholischen Weihnachten, dem 25. Dezember, gratuliert der Präsident des Landes offiziell den auf der Insel lebenden Ausländern und betont die Achtung vor den religiösen Traditionen anderer Völker.
So ist Weihnachten in Nordzypern kein reines „Touristenspektakel“: Die Haltung zum Fest basiert auf der Idee des friedlichen Zusammenlebens verschiedener Kulturen und Religionen.
Katholisches und orthodoxes Weihnachten bei russischsprachigen Menschen
Die russischsprachige Diaspora in Nordzypern feiert oft zwei Weihnachten – katholisch und orthodox. Dies ermöglicht es den Menschen, ihre eigenen Traditionen zu bewahren und gleichzeitig Teil der internationalen christlichen Gemeinschaft auf der Insel zu sein.
Katholisches Weihnachten am 25. Dezember wird von russischsprachigen Bewohnern häufig gemeinsam mit Briten und anderen christlichen Konfessionen gefeiert. An diesem Tag:
- treffen sie sich in internationalen Gemeinschaften und Pfarreien;
- organisieren gemeinsame festliche Abendessen;
- tauschen Geschenke und Grüße mit ausländischen Nachbarn und Kollegen aus.
Orthodoxes Weihnachten am 7. Januar gilt für viele Menschen aus Russland, der Ukraine, Belarus und anderen Ländern als der wichtigste „heimische“ Feiertag. Normalerweise fallen Familientreffen, häusliche Festmahle, Grüße an die Heimat und Videoanrufe an Verwandte auf dieses Datum.
- 25. Dezember – katholisches Weihnachten, gefeiert in internationalen Gemeinschaften;
- 6. Januar – Heiligabend des orthodoxen Weihnachtsfestes, Zeit für Vorbereitungen und festliche Veranstaltungen;
- 7. Januar – orthodoxer Weihnachtstag für die russischsprachige Diaspora.
Gottesdienste und festliche Abende am 6.–7. Januar
Am Vorabend des orthodoxen Weihnachtsfestes, dem 6. Januar, finden in den orthodoxen Kirchen Nordzyperns Festgottesdienste statt. Gläubige besuchen den Abendgottesdienst, um sich auf Weihnachten vorzubereiten, Kerzen anzuzünden und für ihre Angehörigen zu beten.
Am selben Tag organisieren russischsprachige Expats oft Themenpartys und Treffen:
- In Restaurants, Cafés oder Villen treffen sich Freundes- und Bekanntenkreise;
- es wird vertraute Musik aus der Heimat gespielt, die eine „heimische“ festliche Atmosphäre schafft;
- traditionelle Gerichte werden zubereitet, der Festtisch gedeckt, der Weihnachtsbaum geschmückt und Geschenke ausgetauscht.
Dank dessen stellen viele fest, dass sie Weihnachten fast wie zu Hause feiern können, selbst in Nordzypern. Die Kombination aus Gottesdiensten, Familientraditionen und freundschaftlichen Treffen hilft, die Verbindung zu Kultur und Religion zu bewahren und gleichzeitig ein Gefühl der Zugehörigkeit zum Leben auf der Insel zu erhalten.
