Late Shift
Im Rahmen der Wochen der deutschen Sprache zeigt die Schweizerische Botschaft eine Vorführung eines Films, der offiziell für eine Nominierung in der Kategorie „Internationaler Spielfilm“ bei den 98. Academy Awards eingereicht wurde. Late Shift (Heldin) feierte seine Premiere auf der Berlinale und wurde seitdem ein Kassenerfolg. Im November wird er in Nikosia für eine einmalige, kostenlose Aufführung gezeigt.
Im Film beleuchtet die Schweizer Regisseurin Petra Volpe den Mangel an Fachkräften im Gesundheitswesen in einer bewegenden Hommage an einen Beruf, der für die Gesellschaft unverzichtbar, aber oft wenig geschätzt ist.
Leonie Benesch spielt die Hauptrolle der Floria, einer mitfühlenden und engagierten Krankenschwester, die auf der chirurgischen Station eines großen Zürcher Krankenhauses arbeitet. Sie ist hochqualifiziert, hat stets ein offenes Ohr für Patienten, selbst in stressigen Situationen, und ist in Notfällen sofort zur Stelle. Doch in der harten Realität ihres unvorhersehbaren Alltags sieht alles oft ganz anders aus.
Die Kameraführung vermittelt die stressigen Realitäten, denen Krankenschwestern täglich begegnen, und hebt zahlreiche Probleme durch Details hervor, die zum Nachdenken anregen, da sie nicht nur das medizinische Personal, sondern auch Patienten und ihre Familien betreffen.
Die Schweizer Botschaft wählte die Vorführung von Late Shift für die Wochen der deutschen Sprache, weil der Film realistisch die Nachtschicht einer Krankenschwester darstellt und ein ernstes Problem aufzeigt, das weltweit Leben betrifft. Der Originaltitel Heldin bedeutet „Heldin“ und unterstreicht die monumentale Herausforderung und den Wert der Arbeit von Gesundheitsfachkräften.

