Der April 2024 wird zum heißesten Monat der Wettergeschichte
Der April 2024 ist der heißeste Monat in der Geschichte der Meteorologie und markiert den 11. aufeinanderfolgenden Hitzerekord auf der Erde. Die globale Temperatur wurde um 1,58 °C über dem historischen Durchschnitt gemessen.
Nach Angaben des europäischen Klimadienstes Copernicus war der April 2024 der heißeste April in der Geschichte seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1973. Die Temperaturrekorde wurden im 11. Monat in Folge aufgestellt.
Meteorologen zufolge ist dies eine der längsten Serien von globalen Temperaturrekorden seit Jahrzehnten.
Im April dieses Jahres erreichte die durchschnittliche globale Lufttemperatur 15,03 °C und lag damit 0,14 °C über dem bisherigen Rekord von 2016. Darüber hinaus hat die weltweite Durchschnittstemperatur im vergangenen Jahr den vorindustriellen Wert um 1,61 °C überschritten.
Wissenschaftler glauben, dass der Anstieg der globalen Lufttemperatur das Leben auf dem Planeten bedrohen könnte.
„Während Temperaturschwankungen im Zusammenhang mit natürlichen Zyklen kommen und gehen, wird die zusätzliche Energie, die aufgrund der erhöhten Treibhausgaskonzentrationen im Ozean und in der Atmosphäre gebunden ist, die globalen Temperaturen weiterhin auf neue Rekorde treiben“, zitiert Bloomberg den Direktor von Copernicus, Carlo Buontempo.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Zypern verzeichnet die niedrigste Sterblichkeitsrate im Verhältnis zu den Gesundheitsausgaben
- Zwei Ungarinnen erhielten reale Strafen für die Werbung für griechische Immobilien in der TSKZ
- In Akamas findet das erste Fischfestival statt!
- Die Polizei Zyperns prüft den Lieferanten des zerlegten Kängurus auf dem Parkplatz
- In der Pufferzone auf Zypern wird der Europatag unter dem Motto „Zusammen“ gefeiert