Kampf um ATA: Gewerkschaften fordern vollständige Wiederherstellung der Lohnindexierung
Heute findet ein neues Treffen zwischen Vertretern der Gewerkschaften und Arbeits- und Sozialversicherungsminister Yiannis Panayiotou statt. Hauptthema der Verhandlungen ist die Zukunft des Mechanismus zur automatischen Lohnindexierung (ATA).
SEK-Generalsekretär Andreas Matsas betonte, dass die Einladung zum Treffen direkt vom Minister kam. Er erinnerte daran, dass die Gewerkschaften letzte Woche nach einer allgemeinen Gewerkschaftskonferenz in Nikosia davor warnten, harte Streikmaßnahmen zu ergreifen, falls der Dialog keine Ergebnisse bringe.
Matsas wies darauf hin, dass an den Gesprächen auch PEO-Generalsekretärin Sotiroula Charalambous, DEOK-Präsident Stelios Christodoulou und PASYDY-Generalsekretär Stratis Matsaiou teilnehmen. Seinen Worten zufolge beteiligen sich die Gewerkschaften „mit einer konstruktiven Haltung“ an den Diskussionen und erwarten, dass sowohl das Ministerium als auch die Arbeitgeber im Rahmen der Übergangsvereinbarung handeln, die eine schrittweise Wiederherstellung der ATA vorsieht.
Die Hauptforderungen der Gewerkschaften lassen sich wie folgt zusammenfassen: vollständige Wiederherstellung des automatischen Lohnindexierungsmechanismus, jährliche Anpassung der Gehälter entsprechend der Inflation, Ausweitung der ATA auf alle Arbeitnehmer unabhängig vom Sektor und Verankerung dieses Mechanismus als dauerhafter Bestandteil der Sozialpolitik des Staates.
Arbeitsminister Yiannis Panayiotou erklärte seinerseits, dass zur Erreichung einer gerechten und für alle akzeptablen Vereinbarung die konstruktive Teilnahme aller Seiten des sozialen Dialogs erforderlich sei. Jede Seite habe zwar das Recht, ihre Prioritäten zu benennen, aber ausschließlich auf eigenen Positionen zu bestehen, erschwere die Suche nach einem Kompromiss erheblich.
Das heutige Treffen wird als Schlüsselphase in der Fortsetzung der Verhandlungen betrachtet. Von seinem Ausgang hängt ab, ob der Mechanismus der automatischen Lohnindexierung wiederhergestellt wird und in welcher Form er in Zukunft funktionieren wird.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Umweltstrafen auf Zypern haben sich 2025 verdreifacht — Ministerin
- Polizei auf Zypern führt Kontrollen zu Fahrerablenkung und Handynutzung vom 6. bis 12. Oktober durch
- In Zypern beginnt eine Kontrollwoche: Polizei verstärkt Maßnahmen gegen abgelenktes Fahren
- Nikos Christodoulides: Der Klimawandel unterstreicht die Bedeutung der Landwirtschaft
- Reste von drei Städten der späten Bronzezeit an der Stelle des heutigen Larnaka entdeckt