Abteilung für Antiquitäten lehnt Wolkenkratzer-Projekt in der Nähe des Famagusta-Tors in Nikosia ab
Die Abteilung für Antiquitäten Zyperns hat Einwände gegen den geplanten Bau eines Hochhauses in der Nähe des Famagusta-Tors in Nikosia erhoben.
• "Die venezianischen Mauern von Nikosia gehören zu den wichtigsten Wahrzeichen der Hauptstadt, und das Famagusta-Tor ist das bekannteste. Man muss kein Archäologe sein, um zu verstehen, dass sie erhalten bleiben müssen," sagte der Direktor der Abteilung für Antiquitäten, Giorgos Georgiou, in einem Interview mit CyBC.
Das Innenministerium bestätigte gegenüber Cyprus Mail, dass das vorgeschlagene Bauvorhaben ein Hotel mit 300 Zimmern ist. Infolgedessen wurde die Genehmigung von Baugenehmigungen der neu gegründeten Bezirksverwaltung von Nikosia (EOA) und nicht der Stadtplanungsabteilung zugewiesen.
Ursprünglich wurde der Antrag im Rahmen des früheren Verwaltungssystems der Gemeinde Nikosia eingereicht. Die Abteilung für Antiquitäten erhob jedoch Einwände, was zu einer vorübergehenden Unterbrechung des Genehmigungsprozesses führte. Das Projekt wurde später erneut bei der EOA eingereicht, wodurch die Diskussionen wieder aufgenommen wurden.
Laut lokalen Berichten hatte der ursprüngliche Entwickler geplant, einen 36-stöckigen Wolkenkratzer mit einer Höhe von 150 Metern auf einem Grundstück von 3.408 m² zu errichten. Das Design wurde jedoch später überarbeitet, und die Höhe auf 26 Stockwerke reduziert.
Die Zypernische Archäologenvereinigung (CAA) hat sich ebenfalls gegen das Projekt ausgesprochen.
• "Stadtentwicklungen wie diese entsprechen nicht den Prinzipien nachhaltigen Wachstums und einer ausgewogenen Stadtplanung. Sie wirken sich auch auf die Lebensqualität der Anwohner aus," erklärte die Vereinigung.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Das Parlament Zyperns genehmigt freiwilligen Militärdienst für Frauen
- Busfahrer in Limassol mit Feuerwerkskörpern angegriffen: Drei Vorfälle in zwei Tagen
- Bis zu 15 Flugzeuge werden in diesem Jahr auf Zypern gegen Waldbrände kämpfen
- Noch ein Kiosk-Raub in Larnaca: Diebe stehlen Lebensmittel und E-Zigaretten