Zwei Frauen meldeten Betrugsfälle in Limassol und Paphos
Am 25. September 2025 wurden zwei Online-Betrugsfälle bei den Kriminaluntersuchungsabteilungen von Limassol und Paphos gemeldet, berichtet Alpha News Live.
Im ersten Fall gab eine 74-jährige Frau an, dass sie zwischen Juni und August 2025 während der Korrespondenz mit einer unbekannten Person in einem sozialen Netzwerk mehrere Banküberweisungen auf ein ausländisches Konto im Gesamtwert von 18.000 € überwiesen habe, in der Erwartung einer Rückerstattung, die jedoch nicht erfolgte.
Im zweiten Fall gab eine 59-jährige Frau an, dass sie im September 2025 über eine Website die Miete einer Wohnung in Paphos in Höhe von 1.070 € im Voraus bezahlt habe. Bei Ankunft an der angegebenen Adresse war die Wohnung nicht vorhanden. Versuche, die Website zur Klärung zu kontaktieren, blieben erfolglos.
Die Kriminaluntersuchungsabteilungen von Limassol und Paphos setzen die Ermittlungen in beiden Fällen fort. Offizielle Kommentare zu Festnahmen oder Rückerstattungen liegen nicht vor.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Zypern hat 20 neuen Privatkliniken Lizenzen erteilt, doch im Gesundheitswesen fehlen hunderte Krankenschwestern
- Drei Gesetzentwürfe zur Einschränkung des Immobilienkaufs durch Ausländer im Parlament eingereicht
- Christodoulides kündigte eine Reihe von Projekten für Evrychou auf Zypern an
- Die Luftwaffenbasis „Andreas Papandreou“ wird anlässlich des Tages des Erzengels Michael für Besucher geöffnet
- Vier vietnamesische Hängebauchschwein-Ferkel bereichern den Zoo von Paphos

